Petőfi gyüjtemény - B sorozat / 13-as doboz

23crmuH)ung aufbrängt, bap Petőfi mit ben Organen bér ©labt* bauptmannfebaft irgenb einen unangenehmen Äonflift gehabt haben mochte, lautet : ©er ich Mn ? bleib ungenannt; Sag’ 1# e« , bin i# erfumti; Unb i»emt ihnen bie« gelänge, borgen t# am ©algen hänge. Ohne ©affen Mn ich iefct, Sientanb mlrb »on mir »erlebt; Stetn gefältelt $ferb gra|t ferne; Äann nfc^t ffiehn, flöh’ noch f« gerne. Sagt mir, mie f# fliehen foil, ffienn mein «topf ift toll unb »off, Soff mein &cpf unb meine Srufl, Soff »on ffietn unb Sfebeetuß. £ab’ »ergeffen ich mein Sfeb , ©enn ber Schlaf ben Stauf# »ertrieb , Dte Spanburen auf mt# f#lagen t ©erb’ i# meinen Samen fagen. ©eniger ^umoriflifct> gehalten ijt ba« jmeite ©ebi#t, mel#e« fn e#t ungarifcher ©cífe miiben 3«™ unb Unmuth athmet, ber ft# in ben ©orten entlabet : Slip , Donnermetter, Stob unb glammen ! ©te preßt ber 30™ mein -fjerj jufammen ; Drin Kömifft bie ©uth unb gährt bab ©eh , 51!« ob i# mär’ ber fplattenfee. Slit taufenb ©ibermärtigfeften Stein Seben rafllo« hat ju flreiten , Unb mär’ mein Slug’ nicht längjt »erflefnt, JJätt’ manche« SEu# f#on naß gemeint. Do# Ohränen paffen nf#t fúr mi# ! ffiem e« gefaßt, fei metnerlich. 3* Pu#’ mi @rfn« , na# altem Stau#’, # Daß f#neff mein f#neffer 3<>tn oerrau#’ ! Diefe, $etöff'« bcmalige Sage e#t #arafteriprenben, ffa#« ligen unb mieberhaarigen @ebi#tc ragen au« ihrer Umgebung heroor, mie jmei Oiftelftauben au« 33lüthenfränjen ; benn un» mittelbar »orau« geht ba« in SPeft entpanbene, liebli#e Sieb : Da« ©etrefbe reifet, Steine Sieb’ au# reift, ba« ttr.b bie Stage glühen , ^erj »oll ®luth miff fprtngen; Stonntag grftp beginnen Sitf#tp Di# ni#t al« ©#nftt’ri ®#on ber ©mie Stöben. Süße« Äinb »erbingen. f. jZyl /f#7\ cC^c i. 1^/1/

Next

/
Oldalképek
Tartalom