Petőfi gyüjtemény - B sorozat / 13-as doboz

3>te „Revue des deux Mondes“ Ü6er /■* «*■ S- «» fl’ i. Qj. SDer ÄreiS nationaler Sfnerlennung i>at f<h bei Pe» töft, kern erfen Spriter Ungarns, bereite ju kem Umfange fces SBeltruhmeS erweitert» ©eine Sieker atomén fo fehr ken ©eif unk kas Sírom fceS ungartfehen 23olf Schar alters , kaß fte auf kem Parnaß ker Söller gewiß kie glüctlicbfc Sertrelung rna» gparifcher Poefe bilken. ©ein Seben unk üBirfen würken felbf kann eines ker interejfantefen Slatter in ker ©efcbichte ker SBeltlitcratur füllen , wenn auch feine Seper nicht ín ken ©türmen fccö Äampfes berhallt unk fein mpfifcb berflungenes Dafeht nic^t an fch ein ©ekídf märe. 3l(s kie ®ekfd)tc Pe» töf’S bor jwei Sauren neu gefammelt in keutfeber Ueberfeßuitg erfebienen, l)aben f<b kie erfien ®ortfül)rer ker Ä'ritil, wie 3u» lian ©chmikt, Sokenfekt, ©ottfcball, mit begeiferter Slnetfen- nung über kiefe neuen, bis?bcr ungewohnten Ätänge kes £er* jené ausgefproeben. 3eßt if es wieker kie wiebtigfe unter ken periokifdjen ©chriften 5ranlrei<bs , kie kie Sftadjt haken, ken literarifeben 9iul;m ju ert^eilen, kie „ftebue kcS keuc PíonkeS", welche ißrem weiten, über kie ganje gebilkete Sßelt ausgebreiteten Seferfreife ken magparifeben dichter borfuljrt. 3« einer, in ker legten Stummer fciefer Siebue beginnenken Steihe bon Slrtileln, „la poesie hongroise au 19e. siede" (kie ungarifche Poefe im 19. Sokunkért) aus ker fteket ©aínt»9tené Saillankier’s, nimmt kas literarif<$e portrait Petöft’S ken erfien Plag ein. Saiüankier beginnt feine Darfellung, inkem er kie leg» ten 3ucfungen ker füngfen Bewegung auf ken febenbürgifben ©chlachtfelkeut fc^ilkert, unk uns in kie febauerlidjen Defleen ker Saipathen führt, wo einige jerfprengte ©treiter ihren Job gefunken. Unter fciefen war auch 'Petőfi ©inkor, „fein gewöhnlicher ©olkat, ker 9iuhm kes ungarifeßen Sankes, ein geliebter ©änger kes Solles". 3n kern fcarauffolgenken 9tücfblicfe auf kie ungarifche Poefe im Slllgemeinen wunfcert fch ker franjoffeße Äritifer über kie geringe Seacßtung, welche kie früheren literarifchen Seifungen ker Ungarn in ©uropa gefunken t „©oetße, ker fo aufmertfam ken ©efängen ker ©er» ben laufcßte, ker fo feine unk glatte ©eiten über kie Solls» poefe kes europöifcßen DfenS gefdjrfeben, wußte nicht, kaß auch kie Donau ker SWagparen fo gut ihre Poeten habe, wie kie Donau ker ©laben unk Rumänen." Stach einer furjen j unk intereffanten Sebensffijje nuferes Dichters, an ker wir nur kas ju berichtigen haben, kaß Petőfi im 3* 1840 fch nicht

Next

/
Oldalképek
Tartalom