Szilágyi Sándor szerk.: Erdélyi Országgyűlési Emlékek 13. 1661-1664 (Budapest, 1888)

Pótlék az Erdélyi Országgyűlési Emlékek 10. és 11. kötetéhez

liehen tagen die Saxischen herren, des landes nicht geringes mittgliedt und status, angehalten, damitt die supplication, von welcher hineintragung wegen die status heutt vormittag ihre vota von szicli gehen,und weiln untter denen etliche die Saxen mehr geliebett, als sich selbsten, und gebilligt, das man die supplication szolt hineintragen, die meisten aber nein darzu gesagt, es wurden sie villeicht auf anhalten der Saxischen nation der sache besser nachgedacht haben, und weiln das landt auch nur nebenst privat personell pfleget zu interce­diren, wie den nicht viel mehr vor ein solche nation. Clamant majoris partis homines: 11011, gleich wie die unmenschlische und blutbegirige Juden zur zeitt der creuttzigung des H. Christi. Praesident als rittermeister fangt ahn die supplicationem zu meistern,und sagt, wir betten der union gedacht, so 163n von den statibus regni gemacht, und unszer begeren were der union zuwider ; den das hielt die union ein, das die I nger untter den Saxen wohnen solten in den stadten, und die Saxen jószág kautfen in vármegyéken. Contra hoc consul Cib. : AYir begeren nichts in dem vármegye zu kauften, sondren nur bie denn unszrigen zu bleiben. Die union und deren beschaffen­heitt verstehen wir viel anders : das eine nation die andere nicht soll ruiniren, opprimiren, sondren mutuis auxiliis eine der anderen, der dritten ein hilffen. Zu dem heist : unus sit populus in unszerem privilegio, scilicet teutonicus. et sub uno judice censeatur, cessantibus omnibus comitatibus excepto Cibiniensi. Contra hoc praesidens : alsden wurdts recht ein populus szein, wen die I nger und Saxen sich hübsch vertrü­gen zusammen und untereinander wohnten. Ad liaec consul Cib. : unszere vorfahren und eure vorfahren haben szicli woll vertragen, ein jeder ist mitt dem szeinen content geweszen ; wie wir es haben gefunden, alszo begeren wir auch unszeren nachkomlingen zu lassen. Praesidens : das ist, hüpsch ! Uns Unger wollen szie nicht zwischen sich wohnen lassen, da wir doch die rechte erben des landes szeindt, und unszere könig ihnen die platz eingeben zu beszitzen; ein verkniffenen teütschen ex Japponiaoder ponto her biirtig, den sie ihre lebtage nicht gesehen, nichts von ihm gehörett, den difficultiren sie nicht untter sich zu nehmen, und wir sindt geringer und gottloszer von ihnen geacht, wie die frembden. Ad haec cons. Cib. : be­hütte Gott, das die ungrische nation in solchem respect szey, wir erkennen die löbliche nation vor unszere freundt und gutt gönner, ja trewe nachbahr.jNacli vielem differiren. discu­') Oldaljeyyzet : Andreas rex 1224 reddidit prist inam libertatem Kaxonibus a collatani.

Next

/
Oldalképek
Tartalom