Károlyi Árpád (szerk.): Monumenta Hungariae Historica 3. Monumenta Comitialia regni Hungariae 11. 1605—1606 (Bp., 1899)
II. A SZERENCSI GYŰLÉS 1605. APRIL HAVÁBAN.
146 A. SZERENCSI . GYŰLÉS. II. 1605. ápril eleje. Utasítás a szerencsi gyűlésre Jcüldött kassavárosi követek számára. Etliche Punkt und Artikul, so gemeiner Stadt Abgesandten in dem Landtag zu Szerencs nach Gelegenheit der Zeit und Sachen fürbringen sollen. Erstlich die Landständ und Herren anzurufen, dass sie, so viel immer noch möglich, auf Mittl und Weg sollten gedacht sein, ob man diesen Aufstand mit gutem Fürschlag wiederumb ablehnen und mit den Kaiserischen einen Frieden machen möcht, weil aus fernerem Krieg nicht allein die grösste Theuerung möcht erweckt, sondern auch des ganzen Landes letztes Unheil und Verderben erfolgen. Zum andern. Wo man wegen eines Friedens tractieren würdt, dass die Stadt Kaschau ihre Leut und Unterhändler auch darbei habe, weil es sonderlich die Stadt angeht und sie die Metropolis ist. Zum dritten. Den Fürsten zu ersuchen, dass er die Stadt, sie in ihren Privilegien, Freiheiten und altem Herkommen zu erhalten, schriftlich und für dem ganzen Land versprechen wolle. Zum vierten. Die Stadtzwinger, Thor, Thüren und Schlüssel bei dem Stadtrichter, laut mit dem Lippay Baláschen gemachter Contracte, und der Stadt Jurisdiction zu lassen. Zum fünften. Die Janizscharen, so allen Muthwillen treiben und der Stadt bei der Christenheit einen sonderlichen bösen Namen machen, von hinnen weg zu nehmen und im Feld zu gebrauchen. Zum sechsten. Do es nicht von Nöten und in der Nähe der Feind nicht wäre, die armen Bürgersleut mit den Heiducken nicht beschweren und in solcher Anzahl allhier nicht zu halten, weil die Stadt ohne dess 100 Drabanten auf ihr Unkosten zu Wachen halten thuet.