Fraknói Vilmos és Károlyi Árpád (szerk.): Monumenta Hungariae Historica 3. Monumenta Comitialia regni Hungariae 9. 1598—1601 (Bp., 1885)
IV. A POZSONYI ORSZÁGGYŰLÉS 1601. MÁRCZIUSBAN.
LÓÖ1. ÁPKIL 6. 543 so weit von der Donau und der Granitz gegen Polen. Siebenbürgen und Mährern gelegen, an ihrer Versilberung gespürt wurden. Bei den Bobat puncten, so vermüg deren diesorts allegierten Constitutionen auf sechs Tage zu verstehen, ist der Stand gemachter, aber praejudicierlicher Anhang, dass der Herrn Unterthanen, so baufällige Häuser haben, an anderer Ort mit der Bobat nicht gebraucht werden sollen, gar ausgelassen worden. Der Artolloreyfuhr halben, sein die Ständ bei ihrer Entschuldigung der Unmüglichkeit verblieben, und ist wegen der grossen Armut und Mangel an Boss und Ochsen kein Reitung zu machen, daher in allweg ein Nothdurft diesen Mangel, es beschehe gleich mit was Ungelegenheit es immer wöll, von andern Orten zu erstatten, indem dann E. M. der Ständ Andeutung nach, die Notdurft ohne Massgeben genedigist werden zu gedenken haben. Der Artikel Confiscierung der Güter betreffend ist darumben gar ausgelassen, dass sie denselben E. M. Proposition zuwider gestellt gehabt, und davon nit weichen wollen, darumbeu E. M. Bätli lestlich sich bemühet ihne zu anderer Zeit zu verschieben. Deu Artikel wegen der Güter so Erzherzog Maximilians L. in Ober-Hungern conferiert, hat man dahin limitiert, dass E. M. re diligenter cognita, denen Unschuldigen ihre Güter genedigist restituieren, die Schuldigen aber der Gebühr nach strafen werden. Ich bah mich wohl bemühet, bei den Ständen zuerhalten, dass mau deren Sachen so pro nota infidelitatis anzuclagen ausser des Landtags extraordinarie hette abhandlen mügen, aber sie haben nit gewölt, allein so weit hab ich sie gebracht, dass sie den lesten Artikel dazu gesetzt, dass E. M. gegen denen so Pesten und Häuser dem Feind aufgeben, ausser des Landtags procediern lassen mügen. Dass in Hungern und Windischen Landt, keine Musteroder Abdankplätz, sollen angestellt werden, haben die Ständ dermassen stark auf Erneuerung des verschienen Jahrs dero-