Vízügyi Közlemények, 1984 (66. évfolyam)
1. füzet - Keszthelyi Ervin-Bozóky-Szeszich Károly-Költő Gábor: Nagytérségi vízellátási rendszerek hidraulikai vizsgálata
34 Keszthelyi F. .. Bozóky-Szeszich К. és Költő G. Hydraulische Untersuchung von Großraum-Wasserversorgungssystemen von Ervin KESZTHELYI, Károly BOZÓKY-SZESZICH und Dr. Gábor KÖLTŐ Infolge verschiedener innerer und äußerer Faktoren werden die bestehenden Wasserversorgungssysteme im Laufe der Zeit immer mehr erweitert. Die Verfasser vertreten die Ansicht, daß bei regionalen Wasserversorgungssystemen, die aus vielen Elementen bestehen, die Wechselwirkungen zwischen Systemelementen und Untersystemen nicht vernachlässigt werden können. Im Institut für Wasserwirtschaft und Wasserbau der Technischen Universität Budapest wurde ein EDVA-Programm erstellt, welches - unter Berücksichtigung der räumlichen und zeitlichen Variabilität des Wasserverbrauchs sowie der vorgegebenen Regelungsbedingungen - eine Simulation der Prozeßregelung ermöglicht. Die Methode wurde bei der Entwicklung der Wasserversorgung der regionalen Wasserwerke von Tatabánya-Oroszlány (TORV), von Komárom (KRV) und vom Bakony-Vorland angewendet (Bild 1). Die von den Wasserwerken z. Z. gelieferten höchsten täglichen Wassermengen werden in Bild 1. gezeigt. Die Möglichkeiten zur Befriedigung der Wasseransprüche von 1990 werden, undzwar in zwei Alternativen, auf Bild 2., diejenigen des Jahres 2000 aber auf Bild 3. mitgeteilt. Die Befriedigungsmöglichkeiten der Wasseransprüche des Jahres 2010 werden, ebenfalls in zwei Varianten, durch Bild 4. veranschaulicht.