Vízügyi Közlemények, 1982 (64. évfolyam)
1. füzet
INHALT Seite Bartha, P. und A. Szöllősi-Nagy: DAS ENTWICKLUNGSPROGRAMM DER HYDROLOGISCHEN VORHERSAGEN UND DIE BISHERIGEN ERGEBNISSE 7 Iritz, L. : THEORETISCHEN GRUNDLAGEN DES LINEAREN VORHERSAGEMODELLS FÜR NIEDRIGWASSER 31 Bálint, Z. : HOCHWASSERWELLEN-VERLEGUNG MITTELS EINES SCHLEUSENKETTEN-MODELLS 42 Déri, J.: OPTIMIERUNG DES LANGFRISTIGEN PROZESSES DER WASSERSTANDSREGELUNG 54 Szilágyi, E.: HYDROLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN ZUR REGULIERUNG DES HOCHWASSERBETTES DES RÉPCE-FLUSSES 72 Szilágyi, F.: VERGLEICH DER METHODEN DER CHLOROPHYLLMESSUNG 85 Bitskey, J. : AUSWIRKUNGEN DER WÄRMERKRAFTWERKE AUF DIE PHYSIKALISCHEN, CHEMISCHEN UND BAKTERIOLOGISCHEN CHARAKTERISTIKEN DES DONAUWASSERS 100 Kürzere Studien, Mitteilungen und Berichte 1. Szöllősi-Nagy, A.: Gleichwertigkeit der kinematischen Welle und des Kalinin — Miljukow—Nash'schen Modells 117 2. Bartha, P.: Diskussionsbeitrag zur Studie „Gleichwertigkeit der kinematischen Welle und des Kalinin—Miljukow—Nash'schen Modells" von A. Szöllősi-Nagy 126 3. Bodolai-Jakus, E. : Methoden der quantitativen Niederschlagsvorhersage und Erfahrungen mit deren Anwendung 130 4. Ambrus, S.: Versuchsweise Anwendung eines adaptiven EDV-Vorhersageverfahrens 139 5. Bárányi, S. : Hydrologische Charakteristiken des Balaton und seine Wasserstandsregelung während der Periode 1971 — 1980 149 Buchbesprechung Major, S.: Dynamik von Ingenieurbauwerken. Bespr. von I. Mátrai 157 (Deutsche Übersetzung von M. Domokos)