Vízügyi Közlemények, 1981 (63. évfolyam)
4. füzet
INHALT Seite Bokányi, Z., L. Szabó und I. Ziegler: ARBEITEN ZUB ENTWICKLUNG DEB HOCHWASSEBSCHUTZLINIEN AM LINKEN DONAUUFER ZWISCHEN BAJA UND DUN AP ATA J 491 Horváth, L., M. Pannonhalmi und N. Várday: VERSCHMUTZUNG UND WASSERGÜTEÄNDERUNG DER DONAU 506 Szilágyi, F., L. Tóth und I. Hoffmann : AUSWIRKUNG DER AUFRÜHRUNG AUF EINIGE GEFORMTE KOMPONENTEN DES BALATON-WASSEBS 521 Mátrai, I. : VARIANTEN DER VERBINDUNG VON DONAU UND THEISS 537 Dóka, К. : GESCHICHTE DER FLUSSBAUÄMTEB 559 Kürzere Studien, Mitteilungen und Berichte 1. Gilyén-Hofer, A. und M.Domokos: Wasserwirtschaftliche Entwicklung des Balaton-Einzugsgebiets mittels eines Speichersystems 575 2. Jolánkai, G. : Aktualität einer Konzeption für Pumpen-Speicherung des Balaton-Wassers 588 3. Komis-Akantisz, Zs.: Modelluntersuchung der Gestaltung von Flussregulierungsbauwerken 596 4. Pongrácz, A.: Verbreitung der Schmutzstoffe im Grundwasser 612 5. Kajdi, L. und J. Tas.: Untersuchnung der Wasserversorgungssysteme von Wärmekraftwerken mit Frischwasserkühlung 619 6. Goda, L. und A. Szöllősi-Nagy : HOMS — ein Unterprogramm der Meteorologischen Weltorganisation 630 Besprechung 1. Wasserkraftnutzung in Indien. Von ö. Starosolszky 639 Buchbesprechungen 1. K. Stelczer : Geschiebebewegung. Von ö. Starosolszky 642 2. E. F. Wood und A. Szöllősi-Nagy (als Bedakteure): Beal-time Vorhersage und Steuerung wasserwirtschaftlicher Systeme. Von S. Ambrus . . 643 (Deutsche Übersetzung von M. Domokos)