Vízügyi Közlemények, 1981 (63. évfolyam)
1. füzet - Kocsis Árpád-Varga György: Eredmények a vízkezelés és a szennyvíztisztítás egységesítése területén
28 Kocsis A. és Varga Gy. Die zu lösenden Aufgaben erstreckten sich auf die Trinkwasseraufbereitung und die Siedlungsabwasserklärung bis zur Leistungsfähigkeit 50 000 m 3/d sowie auf die Klärung von typischen Industrieabwässern. Das Durchführungsprinzip und die Lösungsmethode der soeben aufgezählten Aufgaben ermöglichten die Erreichung des erwünschten raschen Ergebnisses. Nach Bestimmung der Abmessungsreihen der Bauobjekte und der Einrichtungen sowie der Anlagengrössenordnungen und der Mustertechnologien werden die weiteren, in weitem Kreise verwendbaren Publikationen serienartig hergestellt. Dazu gehören die „Technologischen Prozesspläne" sowie die typisierten Entwürfe der Bauobjekte, die den Investitionsanfordenrungen angepassten Anlagengrössendordnungen und Mustertechnologien entsprechend erarbeitet wurden. Die letzteren haben auch die Anforderungen der modernen Bautechnologie berücksichtigt. Das Zielprogramm befasst sich auch mit der Herstellungsspezialisierung der Maschinen und Einrichtungen. Es spielt auch eine Rolle in der Vorbereitung der Investitionen von Wasserkläranlagen, indem es orientationshalber Kosten und empfohlene Technologien mitteilt. Die Arbeiten des Zielprogramms werden vom Zentrum für Wasserwirtschaftliche Normung und Yereinhetlichung des Staatsamtes für Wasserwesen, im Rahmen des Entwurfsbüros für Wasserbau (VIZITERV) koordiniert. Die Arbeit des Zentrums wird von zahlreichen einheimischen Mitwirkenden sowie auch ausländischen Kooperationen unterstützt.