Vízügyi Közlemények, 1966 (48. évfolyam)
4. füzet - Rövidebb közlemények és beszámolók
(24) DIE KONFERENZ FÜR BINNENWASSERSCHUTZ IN SZEGED AM 15. OKTOBER 1965 Dipl. Ing. I. Orlóczi : (Der ungarische Text befindet sich auf Seite 16) In Ungarn hatten die schweren, den Durchschnitt weit überragenden Niederschläge der letzten Jahre, besonders aber die von 1965 zusammen mit der ungünstigen Witterung der Volkswirtschaft schwere Schäden zugefügt. Die Analyse der hydrometeorologischen Fakten lassen eine Fortsetzung des nachteiligen Wetters und im Frühjahr 1966 einen Binnenwasserstand erwarten, der über dem langjährigen Durchschnitt liegt. Dieses Binnenwasser trifft die in der Mitte des Karpathenbeckens liegende ungarische Tiefebene am schwersten; aus diesem Grunde hielten am 15. Oktober 1965 die interessierten Organe für Wasserwirtschaft — die Direktionen für Wasserwesen — unter Beiziehung von Organen für Landwirtschaft, Kommunalangelegenheiten und Politik in Szeged eine Konferenz ab, deren Ziel ein dreifaches war: a) eine Auswertung der zu erwartenden Situation, b) Information der an den Abwehrmassnahmen interessierten Stellen, c ) Fragen der technischen und organisatorischen Vorbereitung. Auf der Konferenz wurden zur Anregung der Debatte fünf kurze Vorträge gehalten, die im Artikel als Kapitel 2 — 6 vorkommen. Alle betonten, dass es für eine planmässige und regelmässige Abwehr unbedingt notwendig sei, dass die landwirtschaftlichen Betriebe bei der Wahl des Anbaues und der Methoden der Bodenbearbeitung die Gegebenheiten des Bodens in wasserwirtschaftlicher Hinsicht in bedeutend grösserem Masse als bisher zu berücksichtigen hätten. Die Kapitel behandelten im einzelnen folgende Fragen: Kapitel 2: Situation und Aufgaben des Binnenwasserschutzes, Kapitel 3: Auswertung der letzten Jahre in hydrometeorologischer Hinsicht und Untersuchung der Entstehung von Binnenwasser im Jahre 1966, Kapitel 4: Bedeutung des Binnenwasserschutzes und die dabei gesammelten Erfahrungen, Kapitel 5: Möglichkeiten der Verringerung und Abwehr von Schäden, und schliesslich, Kapitel 6: Institutionelle und organisatorische Aufgaben des Binnenwasserschutzes in Ungarn. Kapitel 7 enthält die anlässlich der Diskussion vorgebrachten Beiträge, die halfen, das Ziel der Konferenz klar zu umreissen. Dies bestand darin, die Aufgaben der einzelnen Organe festzulegen und die Zusammenarbeit zwischen ihnen zu koordinieren. Diese Stellen sind die technischen Organe des Wasserwesens, die wasserwirtschaftlichen Gesellschaften und die Reife der Städte und Gemeinden und schliesslich die Landesproduktionsgenossenschaften und staatlichen Betriebe. DAS SAMMELN UND AUSWERTEN HYDROLOGISCHER DATEN UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DER ANSPRÜCHE DER WASSERWIRTSCHAFT Dipl. Ing. В. Csermák (Der ungarische Text befindet sich auf Seite 50) Das Ziel des Sammeins hydrologischer Daten ist im allgemeinen das Bestreben, Fragen der Praxis bezüglich zukünftiger hydrologischer Verhältnisse zuverlässig beantworten zu können. Aber aus den Daten der Vergangenheit kann nur dann ein zuverlässiger Schluss für die Zukunft gezogen werden, wenn a) eine entsprechend lange Beobachtungsreihe zu unserer Verfügung steht und