Vízügyi Közlemények, 1960 (42. évfolyam)
4. füzet - VI. Képek a Föld különböző részeinek vízépítési munkáiról
(38) werden. Das ist mehr als das zwanzigfache des Gebietes von 1940. Die sprunghafte Entwicklung erfolgte nach dem zweiten Weltkrieg. Wie die Bewässerungen im allgemeinen, so entfallen auch die Beregnungen grösstenteils auf den Nordteil des Landes. In Mittel- und teilweise auch in Süditalien, sowie auf den Inseln fällt dieser Methode auch grosse Bedeutung zu, da die Bewässerung auf bisher nicht einbeziehbaren Gebieten ermöglicht wird. Bei Anwendung der Beregnungsanlagen wird sehr sorgsam vorgegangen, da in Versuchswirtschaften durchgeführte Bewässerungsversuche bewiesen, dass bei den meisten Pflanzen auch mit richtig durchgeführter Oberflächenbewässerung bessere Erträge zu erreichen sind. Die pontinische Bewässerungssparte Borgo Montcnero bildet ein kennzeichnendes Beispiel der neuentstandenen Beregnungsanlagen. Die Einrichtung und die Erträge werden ausführlich besprochen. Sehr häufig kommen kleine Anlagen von 10 — 20 ha vor, welche sich in den altbewährten Bewässerungsgesellschaften zu vereinigen pflegen. Den Grossteil der Investitionen übernahm der Staat, auch werden die Produzenten durch langfristige Kredite unterstützt. Das Studium einiger neuerer Bewässerungssysteme der Po-Ebene ergab, dass Beregnungsanlagen vorwiegend auf solchen Gebieten errichtet werden, welche zur Oberflächenbewässerung nicht geeignet sind. Die Beregnungsanlagen sind von tragbarem, teilweise erdverlegtem und neuerdings an einigen Orten von vollkommen erdverlegtem Typ. Den Anwendungskreis entscheiden in erster Linie Wirtschaftlichkeitsberechnungen. Es werden Nieder-, Mittel- und auch Hochdruckanlagen benützt. Die Regnertypen sind sehr verschiedenartig. Die einheimische Regnerfabrikation ist sehr entwickelt. Den Betrieb der Beregnungsanlagen betreffend wurden wertvolle Forschungsergebnisse erreicht. Über die Anwendung der Pumpaggregale und Regner wurden Zusammenhänge festgestellt, Nomogramme angefertigt, deren Gebrauch der Berechnung und dem wirtschaftlichen Betrieb wertvolle Hilfe bietet. Zur Zusammenstimmung der Regnerleistung und der Wasseraufnahmefähigkeit des Bodens wurden interessante Versuche ausgeführt. Der Wasserbedarf der verschiedenen Pflanzen wurde für die einzelnen Landesteile festgestellt. Die Wasserverteilung erfolgt nach strengem Stundesplan. Die besonderen Beregnungsarten (Frostschutz, Düngung, Pflanzenschutz) werden nur in neuerer Zeit angewendet. (Zusammenfassung des Verfassers, deutsch von Dipl. Ing. К. Fazekas) V. РАСЧЕТ РАСХОДА, ФИЛЬТРАЦИИ ПОД ГИДРОТЕХНИЧЕСКИМИ СООРУЖЕНИЯМИ Дь. Ковач, канд. техн. наук. (Венгерский текст на стр. 293.) 532.546:624.131.6:627.43 В введении статьи утверждается, что определение расхода, фильтрации под гидротехническими сооружениями имеет решающее значение в Венгрии и на территории, характеризующейся тождественными гидрографическими, геологическими, далее морфологическими условиями. Автор в интересах достижения поставленной цели рассмотрел все те методы, которые ныне применяются для вычисления фильтрационного расхода и разработал новый,приближенной метод расчета. Суммировал и излагал принцип подходов, за1ем применял эти методы в ходе практических примеров на случай наиболее часто встречающихся конфигураций основания. Из рассмотренных пяти подходов, три выводят желаемые зависимости на теоретическом основании.