Vízügyi Közlemények, 1935 (17. évfolyam)

Kivonatok, mellékletek - Kivonat a 2. számhoz

13 erhaltung, Verkehrssicherheit, Schutz anderer öffentlicher Einrichtungen) gebieten ebenfalls sorgfältigste Erhaltung des Rohrnetzes. Grundlagen der zweckmässigen Unterhaltung sind genaue Evidenz des Leitungsnetzes, sowie gutorganisiertcr Inspektionsdienst. Das Netz ist samt seinen Ausrüstungsgegenständen von Zeit zu Zeit zu überprüfen. Empfehlenswert ist es, die gesamten Leitungen jährlich zweimal wenigstens durchzuspülen und die Becken auszuwaschen. An den Rohren entdeckte Schäden sind unverzüglich auszubessern. Bei Rohr­verbindungen können die Dichtungen nachlassen, auch können die Rohre aus­einanderrutschen. Brüche an gusseisernen Rohren können als Folgen von Erzeu­gungsfehlern, sowie von Fehlern bei der Planung, beim Verlegen der Rohrstränge, oder infolge Betriebsfehlern eintreten, können aber auch durch anderweitige An­lagen, oder durch an den letzteren entstandene Beschädigungen hervorgerufen werden. Nicht selten führen Korrosion, Erosion, weiters durch den Verkehr ver­ursachte Erschütterungen zu Rohrbrüchen, wie auch durch Frost verursachte Rauminhaltsänderung des Bodens, die Grundwasserschwankung, ja selbst Tem­peraturschwankung des in den Leitungen strömenden Wassers in gleicher Weise schädlich sein kann. Bei Rohrbrüchen lassen sich in der Regel zwei Ursachen nach­weisen : eine Fundamentalursache und eine unmittelbare, den Bruch erzeugende Ursache. So z. B. mangelhafte Entlüftung — Wasserstoss ; starres Aufliegen des Rohres — Erschütterung durch den Verkehr ; usw. Das Leitungsnetz wird vielfach beschädigt durch korrodierende Wirkungen der im Boden oder im Grundwasser enthaltenen Stoffe, oder infolge der in den Rohren zirkulierenden vagabundierenden Ströme. Zerstörungen durch Korrosion werden am besten verhütet durch Trockenhaltung der Rohrgräben, durch Ver­schüttung derselben mit salz- und säurefreiem Material, sowie durch isolierenden Bitumenanstrich der Leitungsrohre. Entstehungsursachen der vagabundierenden Ströme sollen nach Tunlichkeit behoben werden. Die Gegenwart von elektrischem Strom in den Leitungen ist als Gefahrsquelle für die Rohre und das Bedienungs­personal unerwünscht, kann überdies zu Klagen bezüglich Geruch und Geschmack des Wassers führen. Eingefrorene Rohre lassen sich mit Dampf oder elektrischem Strom aftauen. Nach Ausbesserung von Rohrbrüchen ist die Leitung mittels Chlorgas zu desin­fizieren. Bei der Instandsetzung von Rohrleitungen sollte man nach der Reinigung der Leitung eine Erneuerung des inneren Anstriches der Rohre vornehmen. An den einzelnen Bestandteilen (Schieber, Hydrant, öffentliche Brunnen, Luftventile, Rückschlagklappen usw.) hat man es am häufigsten mit mangelhafter Dichtigkeit, mit Spindelbrüchen, verrosteten Schrauben zu tun. Jeder, der sich mit Aufmerksamkeit und Interesse dem Erhaltungsdienst widmet, wird wertvolle Erfahrungen sammeln können, die sich bei neuen Ent­würfen und Durchführungsarbeiten vorteilhaft anwenden lassen. Das sorgfältige Sammeln, bezw. Aufzeichnen der gemachten Beobachtungen, sowie das Führen einer Betriebsstatistik muss daher als wichtig bezeichnet werden.

Next

/
Oldalképek
Tartalom