Virág Árpád: A Sió és a Balaton közös története. 1055–2005 (KÖZDOK Kft., Budapest, 2005)
Ein geschichtlicher Überblick über die wechselseitige Beziehung zwischen dem Balaton und dem Fluss Sió (1055–2005)
INHALTSVERZEICHNIS 541 Inhaltsverzeichnis Vorwort ................................................................................................................................................... 7 Einleitung ............................................................................................................................................... 9 I. Geographische, hydrographische und hydrologische Charakteristik des Siótals ................... 11 Das Siótal vor der Ausbildung der zusammenhängenden Wasserfläche des Balaton .... 11 Der Fluss Sió als schon zu Urzeiten vorhandener Abfluss und naturgegebene Determinante des Wasserstands des Balaton ......................................................................... 15 Der Fluss Sió als Teil des Zuflussgebiets Zala-Balaton-Sió-Kapos—Sárvíz ................... 19 I I. Das Siótal von der Römerzeit bis zur Landnahme .................................................................... 25 III. Die Geschichte des Siótals von Anfang des 11. Jahrhunderts bis Mitte des 18. Jahrhunderts ...................................................................................................................... 57 Der Fluss Sió in alten Urkunden und Beschreibungen......................................................... 57 D er Fluss Sió auf den Landkarten des 16.-18. Jahrhunderts............................................... 72 Grundbesitze und Siedlungen entlang des Sió im 11.-18. Jahrhundert............................. 89 Nu tzung des Wassers im Siótal im 11.-18. Jahrhundert....................................................... 117 I V. Vermessung des Sió und Kartierung seiner Umgebung im 18. Jahrhundert ......................... 127 A uf der Grundlage der ersten Vermessungen erstellte Karte über den mittleren Sióabschnitt ....................................................................................... 127 K arten von Sámuel Krieger über die Regulierung des Balaton und des Sió..................... 132 K artenblätter der ersten militärischen Vermessung der Region des Balaton und des Sió .................................................................................................... 148 Übersichtskarte des Wassernetzes Balaton-Sió-Kapos-Sárvíz ......................................... 152 Lageplan der Mündung des Sió in den Balaton .................................................................. 154 Blätter einer Arbeitskarte über die erste ausführliche Vermessung des Sió ....................... 156 V . Erste Pläne zur Regulierung von Sárvíz, Kapos und Sió ....................................................... 159 V ermessung der Sümpfe des Sárvíz und der erste Regulierungsplan von Bó'hm ........... 160 E rmittlung der Zusammenhänge zwischen der Regulierung von Sárvíz, Kapos, Sió und Balaton während der ersten Regulierung des Sárvíz........................................ 165 Plan von Sámuel Krieger aus dem Jahr 1776 zur Trockenlegung der Sümpfe mittels Regulierung des Kapos, des Sió und des Balaton und zur Herstellung einer Verbindung zwischen der Drau und der Donau ................. 170 D as spätere Schicksal des Krieger-Plans ............................................................................... 192 VI. Neue Initiativen zur Regulierung des Sió und zur Trockenlegung des Balaton in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ................................................................................... 195 Realisierung der Kanalisierung des Sárvíz zwischen 1810 und 1825 und deren Auswirkungen auf die Debatte um die Sió-Regulierung............................. 201 B emühungen zur Umsetzung der Bestimmungen des Gesetzes XXXIII aus dem Jahre 1827 über die Trockenlegung des Balaton und die Regulierung des Sió........... 222 A rbeiten der Regulierungsgesellschaften am Sió und am Sárvíz zwischen 1847-1858 ......... 258 Pl an zur Sió-Regulierung mit Mühlen- und Entwässerungskanal aus dem Jahr 1857 . . . 265