O. Gy. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 23. (Budapest, 1989)
Dely, O. Gy. ; Stohl, G.: Phylogenetische Probleme in dem Vipera ursinii-Formenkreis (Serpentes, Viperidae) 9-20. o.
SCHWARZ, E. (1936): Untersuchungen über Systematik und Verbreitung der europäischen und mediterranen Ottern. - In: Die europäischen und mediterranen Ottern und ihre Gifte. - (Behringwerk. - Mitt. ) Selbstverlag d. Behringwerke, Marburg-Lahn, ^7: 159362. STUGREN, B. (1955): La vipère de steppe, Vipera ursinii (Bonap.) de Finatele Clujului. Studii Cerc. Stiim). Cluj, Ser. II. 6: 59-77 (rumänisch, mit russischer und französischer Zusammenfassung). STUGREN, B. (1957): Considérations sur les temps glaciaires et l'origine de la faune herpétologique de la République Populaire Roumaine. - Bui. §t. Acad. sect. biol. §t. agr. (zool), 9 (1): 35-47 (rumänisch, mit russischer und französischer Zusammenfassung). STUGREN, B? et KOHL, St. (1980): Synökologische Gliederung und Ausbreitungsgeschichte der Amphibien und Reptilien Südosteuropas. - Wiss. Ztschr. Friedrich-Schiller-Univ. Jena, Math.-Naturwiss. R., 29 (1): 179- 186. VANCEA, St. et IONESCU, V. (1954): Contributions a l'étude de la vipère de steppe. - Revtä Univ. Al. I. Cuza Inst. politeh. Iasi, 1 (1-2): 241-248 (rumänisch, mit russischerund französischer Zusammenfassung). VANCEA, St., SAINT GIRONS, H., FUHN", I.E. et STUGREN , B. (1985): Systématique et répartition de Vipera ursinii (Bonaparte, 1835) (Reptilia, Viperidae), en Roumanie. Bijdragen tot de Dierkunde, J35 (2): 233-241. WERNER, Fr. (1899): Phylogenetische Studien über die Homologien und Veränderungen der Kopfschilder bei den Schlangen. - Arbeiten a. d. zool. Institut zu Wien, 11 (2): 117-162. WETTSTEIN, O. (1929): Stammesgeschichtlich interessante Schlangen-Aberrationen. - Biol. generalis, Wien, 5 (3): 411-426. Anschrift der Verfasser: Dr. O. Gy. DELY und Dr. G. STOHL Zoologische Abteilung Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum H- 1088 Budapest VIII. Baross u. 13. U ngarn