O. Gy. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 20. (Budapest, 1981)

Stohl, G.: Ein "fuchsroter" Kaphase (Lepus capensis sefranus Thomas) aus Algerien 137-. o.

VERTEBR A TA HUNGARICA TOM. XX. 1981 p. 137 . 139 Ein "fuchsroter" Kaphase (Lepus capensis sefranus Thomas) aus Algerien Von G. STÜH I , (Eingepaiigen am 25. November, 1979) Abstract:A short description of an aberrant-coloured semiadult male specimen from North-African hare ( Lepus capensis sefranus Thomas, 1913) is given. The speci­men was collected in Algeria between Al Bayadh and Aflov on the 24th July 1973. The fur is distinctly lighter than normal agouti: the normal length of the phaeomelanic band is nearly doubled and reddish coloured. Bei dem emsig gejagten europaischen Feldhasen (Lepus europaeus Pallas, 1778), sind immer wieder verschiedene Farbvarietäten zur Strecke gebracht worden (vgl. PRAWOCHENSKI, 1935; STUBBE, 1962; JANISCH und STOHL, 1975). Trotzdem, dass die systematische Stellung der im Afrika beheimateten Kaphasen (Lepus capensis Linnaeus, 1758) noch immer nicht als völlig klarge­stellt betrachtet werden kann, lässt es sich schon von vornherein vermuten, dass auch bei dieser Hasenart Farbvarietäten auftreten müssen. Das Auftreten von solchen abweichend gefärbten Exemp­laren ist vor allem aus solchen Gebieten zu erwarten, wo eine schwache Inzucht schon aus geogra­phischen Gründen als wahrscheinlich erscheint. Es ist daher wohl kein reiner Zufall, dass die bei­den Zoologen des Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museums, die Herren Dr. O.Gy. DELY und F. ZILAHY (siehe DELY, 1975) während ihrer Reise in Algerien im Jahre 1973 am 24. Juli an der Nordgrenze der Sahara, zwischen den Ortschaften El Bayadh und Aflov einen "fuchsrot" gefärb­ten semiadulten Kaphasen männlichen Geschlechts erlegt hatten. Das Tier gelangte in Besitz der Säugetiersammlung des Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museums (Budapest). Die Körpermasse dieses abweichend gefärbten Kaphasen (Inv. No. 77.214.1) sind wie folgt: Kopf-Rumpflänge: 380 mm - Schwanzlänge: 60 mm - Hinterfusslänge: 90 mm - Ohrlänge: 100 mm. Das semiadulte Exemplar (o*) besass ein auffallend rötliches ("fuchsrotes") Fell. In allen Ge­genden des Körpers, wo die einzelnen Haare normalerweise eine Ringelung zeigen, waren die bei normalen Agouti gelblich erscheinenden Phäomelanin-Ringe hell rostbraun (rötlich) gefärbt. Auch die Länge der Phäomelanin-Ringe war fast verdoppelt. Demgegenüber waren die schwarzen Eumelanin­Ringe verkürzt und etwas weniger tiefschwarz. In der Scheitelgegend war bei diesem rötlichen Exemplar ein weisser Haartüpfel vorhanden. Neben diesem "fuchsroten" Kaphasen gelang es unseren Forschern am demselben Tag und Fundort noch zwei weitere, ebenfalls semiadulte nordafrikanische Kaphasen zu erbeuten; diese Tiere waren aber normal wildfarbig. Sie sind auch in der Säugetiersammlung des Ungarischen Naturwis­senschaftlichen Museums aufbewahrt (Inv. No. 77.214.1. (£) und 77.214.2. (d)). Auffallenderweise haben auch diese Tiere je einen weissen Haartüpfel in der Scheitelgegend! Die Körpermasse der normal-aguti gefärbten Exemplare waren wie folgt: Inv. No. 77.214.3. ó" - Kopf-Rumpflänge: 380 mm - Schwanzlänge: 50 mm - Hinterfusslänge: 100 mm - Ohrlänge: 100 mm. Inv. No. 77.214.1. 9 - Kopf-Rumpflänge: 420 mm - Schwanzlänge: 60 mm - Hinterfusslänge: 125 mm - Ohrlänge: 105 mm.

Next

/
Oldalképek
Tartalom