O. G. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 12. (Budapest, 1971)
Dely, O. G.: Eine für die ungarische Fauna neue Unterart des Kammolches (Triturus cristatus carnifex (Laurenti)) 17-24. o.
Körperseiten , sowie die Grenzen der Rücken- und Bauchseiten sind mit der Grundfarbe ziemlich gleichtonig; nur bei einem Tier befanden sich gräulichweisse Pünktchen an den Seiten. Der in der Längsachse der Rückenseite laufende und im Zeitpunkt der Untersuchung /August!/ ziemlich niedrige Kamm weist an einem Exemplar einige unregelmässig angeordnete winzigkleine schwefelgelbe Pünktchen auf. Die Pärbung des Schwanzes stimmt mit der der Dorsalseite überein, nur gegen das Distalende wird sie immer und immer heller. Am Mit telschwänz läuft an den beiden Seiten je ein bläulichweisser , breiterer Streif von Perlmutterglanz. Der Untersaum des Schwanzes ist hell graugelb. An der Kehle befinden sich feine weisse Tüpfel. Die Bauchseite ist kadmiumgelb mit grossen schwarzen Makeln, die an der Brust und seltener am Bauch selbst ineinanderf 1iessen. Um die dunkle, schwarzgraue Kloakenöffnung lassen sich stellenweise äusserst kleine, weissliche Pünktchen erkennen. Die Grundfarbe der Rückenseite des Weibchens stimmt mit der des Männchens überein. Am Kopf und an den Rückenseiten befinden sich graubraune, seltener bläulichgrüne Flecken, die sich hie und da - in erster Linie am Kopf - in eine marmorartige Zeichnung vereinigen. Die Körperseiten sind mit dem Rücken gleichfarbig. In der Mittellinie der Dorsalseite läuft eine seichte und schmale Eintiefung, die durch ihre hellgelbe oder rötlichbraune Farbe von der Rückenfarbe gut abweicht. Diese gelbliche Linie entspringt zwischen den Augen und endet am Beginn des Schwanzsaumes. Der Schwanz ist in der Färbung mit dem Rücken gleich, sein Unterrand leicht kadmiumgelb - manchmal auch sein Oberrand -; am mittleren Drittel zieht sich ein bläulichweisser Streif, der mit schwarzgrauen Makeln marmoriert sein kann. Die Kehle ist schwarzgrau oder gelbweiss, mit sehr kleinen graugelben Fleckchen. An der kadmium- oder schwefelgelben Bauchseite lassen sich zerstreute grau- oder dunkelbraune Tüpfelchen erkennen, oder die ganze Ventralseite erscheint marmoriert. Die Lippen der Kloakenöffnung sind von einer Butterfarbe bzw. nach aussen allmählich dunkelgrau gefärbt.