O. G. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 10/1-2. (Budapest, 1968)
Dely, O. G.: Die wissenschaftliche und literarische Tätigkeit von Géza Gyula Fejérváry auf dem Gebiete der Zoologie 13-44. o.
ne Tätigkeit ein so umfassendes Bild, wie unsere Torliegende 2 und dieser folgende Studie. GÉZA GYULA FEJÉRVÁR Y wurde am 25. Juni 1894 in Budapest geboren. Er hielt sich im ersten Abschnitt seiner Jugendzeit überwiegend in Pécs auf, später verbrachte er seine Gymnasialjahre als Privatschüler in der Schweiz. Seine erste wissenschaftliche Arbeit, unter dem Titel: „ Beiträge zur Herpetologie des Rhonetales und seiner Umgebung von Martigny bis Bouvere t" erschien 1909, in seinem 15. Lebensjahr. Nach der erfolgreichen Beendigung seiner GymnasialStudien lässt er sich an der Budapester Universität immatrikulieren, wo er Zoologie und eine Zeit lang Medizin studiert. Bereits 1913, als Universitätshörer des 1. Jahrganges tritt er in den Dien:s der Zoologischen Abteilung des Ungarischen Nationalmuseums und ist zuerst als Volontär bei MÉHELY tätig, dann - nachdem MÉHELY zum Universitätsprofessor ernannt worden ist - übernimmt- er, wenn auch nicht amtlich, die Betreuung der herpetologisehen Sammlung der Zoologischen Abteilung. Der neuernannte Professor nimmt ihn jedoch bald zu sich und FEJÉRVÍRY wird - noch vor Beendigung seiner Universitätsstudien - Assistent am Zoologischen Lehrstuhl der Pázmány PéterUniversität zu Budapest. Seine erste wissenschaftliche Vorlesung hielt er am 15. März 1915 in der Zoologischen Sektion der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft (Természettudományi Társulat) unter dem Titel: „ Beiträge zur Kenntnis von Rana méhelyl By. " ab. Im Jahre 1916, unmittelbar nach Erlangung seines Diploms, kehrt er in die Zoologische Abteilung des Ungarischen Nationalmuseums zurück,wo er bereits - als Praktikant - auch amtlich die Leitung der herpetologisehen SammBOROS ,I . - DELY ,0. G .: Einige Vertreter der ungarischen Zoologie an der Wende des 19.-20. Jahrhunderts und die wissenschaftshistorische Bedeutung ihrer Tätigkeit II. Géza Gyula Pe jérváry (1894-1932). - Vertebr. Hung., Budapest, 10, 1968, 1-2, p. 43-140.