O. G. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 7/1-2. (Budapest, 1965)

Anghi, Cs.: Über die Verhinderung der Verfeinerung der in den zoologischen Gärten gehaltenen Przevalskipferde 63-68. o.

VERTEBRATA HUNGARÏCA MUSEI HISTORICO - NATURALIS H UN GÄRIG! Tom. VII. 1965. Fase. 1-2. Über die Verhinderung der Verfeinerung der in den Zoologischen Gärten gehaltenen Prxevalskipferde 1 Von Cs. Anghi Zoologischer und Botanischer Garten der Hauptstadt, Budapest Nach der Daten des Prager Przevalskipferd-Staimnbuches haben wir bis heute von 110 Urwildpferd-Exemplaren kenntnis genommen. Auch in seinem Heimetland habe ich kein freileben­des Exemplar vorgefunden, bloss in dem mongolischen staatli­chen Gut Schargalant habe ich drei,von einem artreinen Tach­Hengst abstammenden Hybriden gesehen. Zwei von diesen sind Fahle, der dritte ein Schimmel gewesen. Einen bedeutenden Teil der Zoo-Przevalskipferde, insge­samt etwa 50 Exemplare, kenne Ich persönlich, weitere aus dem Buch von ERNA MOHR nach Foto oder Ansichtskarten. Als ich im Jahre 1962. in der Mongolei als Sachverstän­diger fungierte, fiel es mir auf, dass unter der nach Gros­senordnung vielen hunderten, sogar tausenden zählenden mon­golischen Pferdematerial - abgesehen von der Domestikations­Färbungsvariabilität - habe ich sehr viele Hauspferde begeg­net, wessen Körperformen zu jenen aus der Höhlenmalerei be­kannten äusserst nahe standen, oder gar zu der Formen des Exemplars, dessen Bild wir aus Waldemar Felz Fein's Buch: 1 Vortrag gehalten in Berlin-Ost am 18-20.1.1965. am 2. Synposion de& Przevalski-Pferdes.

Next

/
Oldalképek
Tartalom