O. G. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 7/1-2. (Budapest, 1965)
Jánossy, D.: Fossile Vogelfauna aus den Moustérien-Schichten der Curată-Höhle (Rumänien) 101-116. o.
VERTEBRATA HUNGARICA MUSEI HISTORICO - NATURALIS HUNGARIC! Fosc. 1-2. Tom. VII. 1965. Fossile Vogeifauna aus den Moustérien-Schichten der Curata-Höhle (Rumänien) Von D. Jónossy Paiaeontologische Abteilung des Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museums, Budapest Durch Vermittlung meines Kollegen LUCIÁN MANOLACHE wurde mir seitens Professor NICOLAESCU PLOPÇOR /Bucuresiji/ die Bearbeitung der Vogelfauna der unteren, roten Schicht der Curata-Höhle anvertraut. Es gebührt ihnen dafür auch in dieser Stelle mein innigster Dank! Die Bedeu ung dieser Fauna liegt hauptsächlich in der geographischen jjage ihres Vorkommens: es fehlen Daten über Vogelfaunen diesbezüglichen Alters aus den östlichen Teilen Mitteleuropas südlich vom 45. Breitegrad sozugagen völlig. Die Fundstelle liegt in We st-Rumänien, am Westrand der Südkarpathen, in der Gemarkung der Gemeinde Nandru /Nándorválya/, Nach liebenswürdiger Mitteilung von L. MANOLACHE wurden die Vogelknochen liefernden Schichten in die Kultur Moustérien A eingereiht und aus dieser Ablagerung bis jetzt die Skeletteile des Höhlenbären, der Höhlenhyäne, des Wolfes, des Fuchses und des Pferdes bestimmt. Es liegen rund 120 Knochen von Vögeln vor, unter denselben 109 bestimmt werden konnten. Die Bearbeitung des Materiales erfolgte auf Grund des aus etwa 1000 Skeletten /300 Arten/ bestehenden osteologischen Vergleichsmaterials des Naturwissenschaftliches Museums zu Budapest, das vom Verfasser in den vergangenen Jahren zusammengebracht wurde /siehe: JÍN0SSY, 1961/.