Vasvármegye Hivatalos Lapja, 1920. január-december (18. évfolyam, 1-53. szám)

1920-06-03 / 23. szám

§ 7. Gelegentlich dtr Übernahme der rück­gestellten Säcke ist in Gegenwart des zur Rück­stellung derselben Verpflichteten oder seine; Be­vollmächtigten, w nn jed ich diese aus w lchetn Grunde immer nicht anwesend wären, in G gen wart von zwei Zeugen a) die Anzahl der übe nommenen Säcke fest- zushllen, und sind b) die Säcke nach ihn m Qualilätszustand zu sortieren. Auf Grund dieser Sortierung ist die Mühlen- unternehmu g berechtigt, für weniger schadhafte Säcke per Stück 1 K 20 h, für stärker beschäd gte Säcke 2 K 50 h Reparatursbhu einsuheben. § 8. Stellt der Übernehmer der Mahlprodukte die Säcke binnen der im § 1 fes gesetzten 10 Wochen zurück, so bringt der Au fJger der Mahlprodukte aus der erlegten Sicherstellung iu Abzug: a) die AbnützuLig'gebühren und die Be nützungsgebühren, b) die Reparatursaudageu, c) eventuell andere Auslagen, wie Z. B. Transport, Zuslreifuog, den restiért nden Betrag hingegen sttllt er dem E-leger zurück. § 9. Stellt der Übernehmer der M, hlprodukte die Säcke n cht in der entsprechenden Zeit zurück, so verl eit er die Sicherst».Hung und der Ausl'ol ger der Mahtprcdukte verbucht zu seinem Guns­ten per Stück a) Mehlsack 89 K, b) Kleieusack 27 K, den restierenden Betrag hingegen überweist er der Säckekommissiou. § 10. Stet 4 der Übernehmer der Mahlpro- dukte die Säcke nach Ablauf der zehnwöchigen Frist zurück und rechtfertigt er sein Versäumnis gehörig, so kann er im Wege der Säckekommis- sion die Rückanweisung des aus der erlegten Sicherst!lluog ihm zukoinrnenden Betrages beim kgl. uug. Min. für Volksernährung erbittern § 11. Übersteigt der gehörig uachgewiest ue Eiukaufpreia der zum Ersätze der uicht rückge stellten Säeke angeschafften oder anzuschaffendeu Säcke deu im § 9. festgestellten Betrag, so kann die Säckekommissiou die D ffereuz aus dem eiu- gelaufenen Sicherssleliungsbetrage ersetzen. § 12. Als Anfallstag der zthowöchigeh Rück­stellungsfrist sowie der Zahlung der Benützungs gebühr ist bei örtlich m Kaufe der Tag der Über­nahme, bei aus anderen Orten gesendeten Mahl Produkten hingegen -- wenn der Tag des Ein langens durch Frachtbrief oder auf son?t:ge W<i?c nicht festgeste'lt w.rden könnte — der von der Aufgabe gerechnete zehnte Tag zu betrachten. § 13. Die Verfüguogen der Verordnung über den Verkehr der zur Mehl Versorgung der Haupt­stadt Budapest erforderlichen Säcke (Säckezeichen) bleiben auch weiterhin in Kraft, mit dem Bei­fügen, dass die das Mahlprodukt übernehmende Partei verpflichtet ist, per Sack 4 k bezw. 3 K Abnutzungsgebühr zu bezahle u. § 14. Die für das Heer ausgefolgteu Mihi Produkte sind samt Sacken zu übergeben, der Ausfolger der Mablprodukte darf für die Säcke jedesmal cur den jeweiligen Preis der Säcke fordern. § 15. Dieser Erlass tritt am Tage seiner Verlautbarung in Kraft. Ich fordere P. T. auf, die Anordnungen desselben mit Rücks'cht auf die dringenden ma tericllen Folgen streDge einzuhalten. Szombathely, am 25. Mai 1920. 8878—1920. ». TÁRGY: Az 1920. évi termelésű gjapjukósz’elek fel­ajánlása, forgalmának szabályozása és az értük kér­hető áruk megállapítása. Valamennyi főszolgabíró urnák, továbbá Szombathely és Kőszeg városok tanácsainak. (Kőnyornatos példánybau íb kiadatott.) Utalással a in. kir. Minisztériumnak közvetlenül Címetekhez is megküldött 3422—920. M. E. sz. rende­letére, Clhivom Címeteket, hogy a rendeletnek kihirde­tése, főszolgabíró urakat pedig külön is, hogy a községi elöljáróságoknak megfelelő utasítá a iránt haladéktalanul intézkedjem k. Szombathely, 1920 március 15. HERBST GÉZA s. k. alispán. GÉZA HERBST m p. Vizegespan.

Next

/
Oldalképek
Tartalom