Csernus Lukács - Triff Zsigmond: Budapester Friedhöfe - Unser Budapest (Budapest, 1999)

Grab des Dichters Endre Ady, im Hinterqründ das Malosik-Macisolecjm ters und Geschichtsschreibers Benedek Virág wurde mehrmals verlegt, der alte Grabstein ist leider verschwun­den. Das Porträt auf dem neuen Grabstein ist ein Werk von Gyula Kőfalvi. Auf dieser Parzelle ruhen auch der Maler László Mednyánszky unter einem Grabdenkmal von Jó­zsef Somogyi sowie der Maler und Graphiker Jenő Bar- csay. An der Ecke der Künstler-Parzelle steht das monu­mentale Denkmal des Malers Mihály Munkácsy, ein Werk von Ede Teles. Sein Begräbnis wurde mit dem größten Künstler der Nation zustehenden Pomp vollzogen, sein Grab erhebt sich auch weit über dasjenige seiner Künstler- Kollegen. Nach hinten setzt sich die Künstler-Parzelle in der Par­zelle Nr. 42 fort. Auf dem Grab des Dichters und Schrift­stellers Dezső Kosztolányi steht eine Skulpturenkompo­sition von Lajos Ősze, nicht weit davon ruhen der Schau­spieler Árpád Odry und der Schauspieler und Theater­direktor Tamás Major. Daneben das Grab der Schauspie­lerin Blanka Péchy, die sich durch Gründung des Kazin- czy-Preises um eine schöne ungarische Sprache verdient gemacht hat. Spaziert man über den alten Teil der Künstler-Parzelle (34.) in Richtung Ausgang, so kommt man zur Büste des 25

Next

/
Oldalképek
Tartalom