Dent, Bob: Budapest für Kinder - Unser Budapest (Budapest, 1992)
8. Aussflug in die Vergangenheit - Museen
AUSFLUG IN DIE VERGANGENHEIT 65 niert, das Videotelefon benutzen, um einander zu „sehenhören“. Geöffnet außer Montag von 10.00 bis 18.00 CIhr. Ermäßigung für Kinder, aber am Mittwoch für alle gratis. Mit dem Rollstuhl wird man keine Schwierigkeiten haben: das Museum liegt im Erdgeschoß und es gibt keine Treppe. Musikhistorisches Museum (Zenetörténeti Múzeum) Táncsics Mihály utca 5., im Erdgeschoß eines alten Hauses. Die Sammlung (alte Geigen usw.) interessiert wahrscheinlich vor allem Kinder, die ein Musikinstrument spielen, obwohl die Bank aus der Werkstatt eines Instrumentenbauers und die Sammlung von Folksmusikgeräten (Drehorgeln, Zimbeln, Zithern, Dudelsäcken, Hörnen usw.) auch für Laien interessant sein kann. Mann findet deutschsprachige Aufschriften und auch gedrucktes Material auf deutsch ist erhältlich. Die „Bar- tök-Werkstatt” im ersten Stock ist eine spezialisierte Sammlung von Partituren usw. Geöffnet Mo von 16.00 bis 21.00, Di—So von 10.00 bis 18.00 CIhr; dienstags geschlossen. Ermäßigung für Kinder. Weitere Informationen (z. B. über Videovorführungen) erhält man unter der Nummer 175-9282. Im ganzen Jahr finden Konzerte im Museum, im Sommer im Hof, statt. Postmuseum (Postamúzeum) Andrássy út 3.; erreichbar mit der kleinen Cl-Bahn (Station „Bajcsy-Zsilinszky üt“) oder vom Deák tér zu Fuß. Das Museum ist zwar klein, aber die lebensgroßen Modelle, die Postkutschen und die verschiedenen Vorrichtungen sind für alle Kinder interessant. Kinder können auch mit den Maschinen spielen, z. B. Sendungen durch Rohrpost schicken oder einen alten Telegraf betätigen. Das Museum befindet sich im ersten Stock des Hauses, in der ehemaligen Wohnung der reichen Saxlehner- Familie, die das Gebäude in den 1880er Jahren bauen ließ. Aufgrund der Einrichtung und des Stils kann man sich einen Begriff vom Leben der Angehörigen dieser Klasse um die Jahrhundertwende machen. Die vor kurzem restaurierten großartigen Fresken im Treppen-