Hajós György: Der Heldenplatz - Unser Budapest (Budapest, 2001)

Ersten Weltkrieg gehörte er zu den erfolgreichsten un­garischen Bildhauern. Fast 50 seiner Plastiken stehen (standen) auf ungarischen öffentlichen Plätzen, dar­unter z. B. die Kossuth-Statue beim Parlament, das Denkmal auf dem Gellértberg usw. Von besonderem Erfolg sind seine Porträtbüsten. Mehrere seiner Werke stehen auch im Ausland. Kiss, György, Bildhauer (Szászvár, 1852-Budapest, 1916). Studierte an der Münchner Akademie. Heimgekehrt, fertigte er bauplastische Statuen im akademischen Stil für die Oper, die Pécser Kathedrale und das Parlament an. Auf öffentlichen Plätzen stehen folgende Werke von ihm: in Budapest die Statue der Frau Veres, in Szom­bathely diejenige von Dániel Berzsenyi und in Pécs die Statue des Bischofs Ignác Szepessy. Köllő, Miklós, Bildhauer (Gyergyócsomafalva, 1861-Bu- dapest, 1900). Studierte in München, dann in Budapest bei Adolf Huszár (dem Erschaffer der Budapester Eötvös-, Petőfi- und Deák-Statuen). Arbeitete eine Zeit­land neben György Zala. Schuf bauplastische Statuen für den Königlichen Palast von Buda und für die Oper. Sein Werk sind auch die Petőfi-Statue in Kiskunfélegy­háza sowie die Statue des János Garay in Szekszárd. Margó, Ede, Bildhauer (Budapest, 1872-Budapest, 1946). Studierte in Budapest und Paris. Bei der Pariser Welt­ausstellung 1900 schmückte seine Reihe „Martinstahl“ den Bergbau-Pavillon. Seine Statue von Lajos Pósa steht in Budapest, diejenige von Pista Dankó in Szeged. Ge­meinsam mit Szigfrid Pongrácz schuf er die Kossuth- Statuen von Arad und von Debrecen. Marton, László, Bildhauer (Tapolca, 1925-). Träger des Munkácsy-Preises, studierte in Budapest bei Pál Pátzay. Zu seinen Werken gehören: die sitzende Märchenfigur am Donaukorso vor der Redoute am Geländer, die Statue von György Szondy am Kodály körönd, die Statue von Franz Liszt am Liszt Ferenc tér (alle drei in Budapest), die Steinfigur „Liegende Frau“ am Donauufer in Vác und das Savaria-Denkmal in Szombathely. Medveczky, Jenő, Kunstmaler (Savnik, 1902-). Studierte in Budapest und Paris, dann als Stipandiat in Rom. Einer der bedeutenden ungarischen Vertreter der neoklas­54

Next

/
Oldalképek
Tartalom