Prakfalvi Endre: Sozialistischer Realismus. Architektur in Budapest 1945-1959 - Unser Budapest (Budapest, 1999)

telgangsystem eine übersichtliche und klare Raumgrup­pierung. (Die Treppenhäuser fanden hinter den beiden Sei­tenfassaden Platz.) Die außerhalb des Baukörpers plazierte senkrechte Verkehrsachse dient dem reibungslosen Ver­kehr zwischen den einzelnen Stockwerken. Der Küchen­betrieb und die Gaststätte sowie der Vorlesungs- bezie­hungsweise Kultursaal befinden sich im nach hinten abge­setzten VII. Stock. Der Konferenzsaal liegt im vorkragen­den ersten Stock über dem Eingang und dient diesem zu­gleich als großes Vordach. Das Gebäude illustriert sowohl in seinem Baukörper als auch in der Detailgestaltung ein zeitgemäßes öffentliches Gebäude ... durch die Verteilung der Fenster zeigt es die Das ehemalige Innenministerium Gleichrangigkeit der gleichförmigen Arbeitszimmer. Die Fassade ... widerspiegelt offen die zeitgemäße Konstruk­tion (Eisenbeton-Skelettbau). Die spielerischen Bogen des Konferenzsaales dienen der besseren Beleuchtung der da­hinter liegenden Räumlichkeiten!!] ... Der Bau neuer öf­fentlicher Gebäude ist ein hervorragender Beweis für die Leistungsfähigkeit des neuen [sozialistischen] Clngarn - das sogenannte Großungarn hatte vom Ausgleich bis heu­te insgesamt nur die Sitze für drei Ministerien gebaut - und zugleich ein Beweis für die Achtung, die unsere demo­kratische Regierung gegenüber unserer Volksarmee fühlt.“ „Ich spreche gar nicht - so fuhr Révai 1951 fort - über das Innenministerium (Széchenyi rakpart 19, heute das 29

Next

/
Oldalképek
Tartalom