Nemes János: Heilendes Budapest - Unser Budapest (Budapest, 1993)

Das Berühmte Pető-Institut

auch zur Linderung bei Beschwerden des Magen-Darmsy­stems und der Gallenwege geeignet. Geöffnet: Montag bis Freitag: 6.30-20 (Jhr, Sonnabend, Sonntag: 6.30-13 ühr. (Adresse: H46 Budapest, xiv., Állatkerti üt ii. Tel.: 1210310) Das berühmte petö-institüt Über das Petö-Institut kann man ruhig behaupten, daj3 es international berühmt ist. Seit einiger Zeit ist es für Budapest­besucher, darunter namhafte Persönlichkeiten des öffentli­chen Lebens wie Lady Diana, Gewohnheit geworden, den Besuch des Institutes in das Programm aufcunehmen. Wichti­ger jedoch ist, daß die Kranken hierher strömen. Die auf Heilung hoffenden einheimischen und ausländischen Kinder mit Schädigungen des Nervensystemes warten oft Monate, manchmal sogar einige Jahre bis sie an die Reihe kommen. Mit großer staatlicher und internationaler Unterstützung wird jetzt das neue Institut der Petö-Stiftung gebaut. Um seine Popularität erklären zu können, müssen einige Worte über die konduktive Erziehung gesagt werden. Der Entwickler dieser Methode, der ungarische Professor András Pető, war nach Meinung eines italienischen Würdigers „der grandiose Dirigent der Wissenschaft, des Willens und der Liebe". Seine Methode, die er 1945 begründete, erlangte erst ein Vierteljahrhundert später, nachdem seine Verfechter viele Hindernisse und Vorurteile bekämpft hatten, zu internationa­ler Berühmtheit. Nun baute man das von ihm erträumte komplexe Netzwerk von gesundheitlichen Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen und nicht zuletzt eine Hochschule, die die entsprechenden Spezialisten, die sogenannten Kondukto­ren ausbildet. Heute gibt es im Lande schon zahlreiche Kin­dergärten, Schulen und Ambulatorien des Petö-Institutes. Mit der Petö-Methode kann man solche Schäden des Ner­vensystems und des Bewegungsapparates rehabilitieren, vor denen früher Wissenschaft und Gesellschaft resigniert hatten. Selbstverständlich können wir hier nicht mal auszugsweise mit der Methode bekanntmachen (die Spezialisten lernen sie vier Jahre lang an der Hochschule und danach bedarf es noch einer zehnjährigen Praxis, um diese Methode vollständig zu beherrschen!). Soviel sollten wir aber darüber wissen, daß sie sich nicht mit den einzelnen Krankheitssymptomen befaßt, sondern, daß sie die maximale Koordinierung aller nur mögli­chen Lebensfunktionen lehrt. Medizinische, psychologische, pädagogische Methoden werden genutzt, um die körperli­chen und seelischen Reserven der 1-14jährigen Kinder zu mobilisieren. Sie wecken das Interesse der Kranken und akti­vieren die Persönlichkeiten. Die konduktive Erziehung ist die 45

Next

/
Oldalképek
Tartalom