Gál Éva: Die Margareteninsel - Unser Budapest (Budapest, 2000)

Vor der Restaurantterrasse des Grand Hotels stehen drei alte amerikanische schwarze Wallnußbäume, die vor fast zweihundert Jahren gepflanzt wurden. Spazieren wir nun südwärts, erblicken wir links der Promenade einen herrlichen Roßkastanienbaum, auf der rechten Seite hin­gegen einen dekorativen Ginkgobaum und eine stattliche Blutbuche. Lassen wir nun das Grand Hotel hinter uns und bege­ben wir uns in den Teil der Margareteninsel, wo zwischen alten Bäumen, einheimischen und exotischen Sträuchern sich die meisten historischen und künstlerischen Denk­mäler befinden. Hier beginnen die Fußpfade der sogenannten Künst­lerpromenade, entlang derer man in den 1960er Jahren die Porträtbüsten der bekanntesten ungarischen Schrift­steller, Dichter, Musiker, Maler, Bildhauer und anderer Künst­ler aufzustellen begann. Viele von ihnen waren einst häu­fig Besucher oder auch Bewohner der Insel. Von den ur­sprünglich fast vierzig Büsten sind nicht alle erhalten, vor allem die Bronzestatuen wurden von Vandalen beschädigt Büsten im Park 49

Next

/
Oldalképek
Tartalom