Kocsis Irma: Kneipentour - Unser Budapest (Budapest, 1993)
Fenster öffnet sich ein Blick in die Küche, eine alte Hand hebt einen gewaltigen Suppenknochen von einem Topf in den anderen, die Kellnerin arbeitet an Kalocsa-Stickereien, ich lege meine Füße hoch und sehe im Schwarzweißfernseher den Cirkus Humberto. Einmal bin ich spätnachts mit einer größeren Gesellschaft dorthin gegangen, weil ich ihr den Ort zeigen wollte. Wir bestellten Panierten Käse, die Serviererin machte sich auf den Weg in einen Laden, der auch nachts durchgehend geöffnet ist, und kam mit einem ganzen Rad Käse unterm Arm zurück. Das Vasút hat mich in die ganze Straße verliebt gemacht, jetzt gehe ich sie entlang und sehe nur Verschwundenes und ümgebautes. Rózsa Kisvendéglő Kleiner Gasthof Rose VI. Rózsa utca 98. und 21. Dieses Lokal wurde nie auf den Namen von Ferenc Rózsa (Franz Rose) umgetauft, im Gegensatz zur Strajße. Aber auch die hatte Glück, ihr Name wurde nicht großartig geändert, nur ein bißchen verfranzt. Die Rózsa utca hatte einfach Dusel, daß es in der Partei einen Helden mit dem Namen Rózsa gab, so profitierte die Partei und auch der Name überlebte. Nicht so glücklich erging es dem kleinen Gasthof Rózsa am Ende der Podmaniczky utca. Hier gab es phantastisches Geflügelmagengulasch mit hausgemachten Nockerln, die von den vielen Eiern ganz gelb waren, und dazu natürlich Gurkensalat mit reichlich Paprika. Seit Monaten ist das Lokal geschlossen. Man weiß nicht, was daraus wird. Immerhin gibt es am Anfang der Rózsa utca, dem Zeichenkreis der Eisenbahner gegenüber, noch eine hervorragende Bierkneipe, die auch Rózsa heißt, rechts gelangen wir über ein paar Stufen in einen kleinen Raum, links sieht man durch einen Spalt hinein in die Schankstube. Kis Sün Sörivó Bierkneipe züm Kleinen Igel VI. Podmaniczky utca 29. Anfänglich war sie wirklich klein. Drei Boxen, Sandwich, Bier vom Faß. Die Lieblingsblume der jungen Serviererin war die Rose. An einem Abend beschenkte uns der Wirt mit einem Glas Sekt. Hinter dem Tresen führte eine unsichtbare Treppe hinauf zu einer winzigen Galerie, Licht fiel durch die oberen Bögen der Fenster von unten. Hier saß ich mit großer Vorliebe, vor allem dann, wenn die Bäume der Podmaniczky (Ru24