Juhász Gyula - Szántó András: Hotels - Unser Budapest (Budapest, 1999)
Das Árosa in den 1 940er Jahren Schiff. Zum Gebäude gehörten außerdem ein anspruchsvolles Café-Restaurant, ein Gesellschaftsraum, eine Bar sowie eine Wäscherei. Den Erfolg des Majestic bewies die Tatsache, daß gleich daneben zwei Gebäude in ähnlichem Stil), von ähnlichem Niveau errichtet wurden. 1938 wurden das Mirabel und das Lomnic eröffnet. Ferienheim-Pensionen AROSA und HARGITA XII., Agancs út 26 und 30 Zwischen 1936 und 1938 wurden sechs große und eine Anzahl kleinerer Pensionen in Betrieb genommen. Auf dem Széchenyi-Berg entstanden Pension-Gemeinschaftshaus Gebäudekomplexe: 1940 die von István Hoch und Ernő Forgács entworfenen Ferienhäuser, 1941 das Hotel Hargita. Den Gästen des Hotels bot sich von der Terrasse ein einmaliger Ausblick auf die Stadt. Nach 1945 richtete man im Hotel Mietwohnungen ein. Von der Mitte der fünfziger Jahre an funktionierte im Speisesaal das erste experimentelle Fernsehstudio. Ferienheim-Pensionen REGE und GYOPÁR XII., Rege út 10 und 15 Zur gleichen Zeit wie die Pensionen in der Agancs utca wurden auch in der Rege utca zwei Ferienheime gebaut. Nicht von ungefähr gibt es zwischen Rege und Gyopár viele Ähnlichkeiten. Beide schuf einer der bekanntesten modernen Architekten seiner Zeit: József Szemlö- hegyi Fischer. Mit ihrer eigenartigen Formenwelt unterscheiden sich beide Ferienhotels von den charakteris49