Kiss Katalin: Industrielle Baudenkmäler - Unser Budapest (Budapest, 1993)
Heutiges Detail vom Öffentlichem Schlachthof am Soroksári út zu Bauen. Die Konzentration der Lebensmittelanlagen in Süd-Pest war dadurch begründet, daj3 die Produkte aus der Clngarischen Tiefebene - sogar die zu Fuß hergetriebenen Rinderherden - so leichter die Stadt erreichen konnten. Zur Planung des Schlachthofes wurde ein Preisausschreiben veranstaltet, welches der preußische Architekt Julius Hennicke gewann. Der Schlachthof zieht sich über vierzehn Hektar. Er wurde in monumentalen, sogenannten Reichs-Stil erbaut, mit halbkreisförmig geschlossenen großen Mau41
/