Matits Ferenc: Protestantische Kirchen - Unser Budapest (Budapest, 2003)
den beiden letzteren ein Rosenfenster. Die einschiffige Hallenkirche mit rundem Absisabschluß hat den Chor und die Orgel auf der Empore über dem Eingang. 1890 waren die Kirche und die beiden Nebengebäude, in welchen sich neben Mietwohnungen die Pfarrwohnung und Kirchenämter befinden, fertig. Bis zur Verstaatlichung im Jahre 1950 befanden sich die Mietshäuser in der Alkotmány utca 15 und Kálmán utca 10 im Besitz der reformierten Kirche, aus ihrem Einkommen wurden das Bethesda Spital und das Bethania Waisenhaus finanziert. Im Zweiten Weltkrieg erlitt die Kirche schwere Beschädigungen, der Dachstuhl brannte fast vollständig ab. Das Innere der dachlosen Kirche war vier Jahre lang Regen und Schnee ausgesetzt. Durch Grundstükverkauf gelang es, die nötigen Mittel zur Ausbesserung aufzubringen. Von den fünfziger Jahren an verlor die Kirche - durch staatlichen Eingriff — über fünf Jahrzehnte lang ihre ursprüngliche Funktion. Neben Beibehaltung eines unveränderten Äuße■ Die HaupttjaMade der Kirche