Matits Ferenc: Protestantische Kirchen - Unser Budapest (Budapest, 2003)

1848 wurde József Hild damit beauftragt, neue Pläne für den Portikus der Kirche anzufertigen. Er betonte den Eingang durch ein auf glatten korinthi­schen Säulen ruhendes Gebälk mit Giebel. Ebenfalls József Hild fertigte 1854 auch den Plan für die Seitenempore mit dorischen Säulen an, deren Kosten aus dem Nachlaß der Gattin des Grafen Manó Zichy finanziert wurde. An den Längswänden des Gebäudes befinden sich je drei farbige Glasfenster. ln der von der Sakristei aus erreichbaren Gruft wurden zwischen 1823 und 1968 die sterblichen Überreste zahlreicher wichtiger Persönlichkeiten der Pester und Budaer Bürgerschaft bestattet. Darunter befindet sich der Kirchen­gründer, Bischof Gábor Báthory sowie András Fáy, der führend an den litera- risch-gesellschaftlichen Bewegungen der Reformzeit teilnahm. András Fáy („das Mädchen für Alles des Vaterlandes") war nicht nur der Gründer der Ersten Landessparkasse, sondern auch der Initiator einer gemeinsamen pro­testantischen theologischen Akademie. Auch Charlotte Strachan, die Gattin ■ Die Haupthasiade der Kirche

Next

/
Oldalképek
Tartalom