N. Kósa Judit - Szablyár Péter: Das unterirdische Buda - Unser Budapest (Budapest, 2002)

wurde so bemessen, daß später auch die Oberleitung zur elektrischen Zugbeför­derung anmontiert werden konnten. 1998, zum 50. Jubiläum der ersten Übergabe, empfing die Waldbahn - nun als Kinderbahn der MÁV AG - die Besucher in erneuertem Zustand. Heute wird die Kindereisenbahn von der MÁV AG, der Hauptstädtischen Selbstverwaltung und der Stiftung Kindereisenbahner betrieben. Die einstige Pioniereisenbahn ist mit neuen Dienstleistungen, neuem Geist, jedoch auch mit etwas Nostalgie-Atmos­phäre, ein besonderer Farbfleck des Budapester Fremdenverkehrs. Vom Erzbergwerk zum Mönchsdomizil - die Bätori-Höhle Die Bätori-Höhle (Linderberg-Höhle) öffnet sich in den Budaer Bergen, an der nord­östlichen Seite des Großen Lindenberges (Nagy-Härs-hegy) etwa in einer Höhe ■ Der Eingang der Bätori-Höhle 20

Next

/
Oldalképek
Tartalom