Szablyár Péter: Schritt für Schritt - Unser Budapest (Budapest, 2010)

■ Die Treppe der Curopa-Meister Spazieren wir vom Brunnen in südlicher Richtung, so erblicken wir bald das hervor­stechendste Objekt der Insel: den Wasserturm neben dem Freilichttheater. Schon von Weitem sieht man, dass sich in seiner zentralen Spindel Treppen nach oben bis zur Ebene unter der Zisterne winden, wo sich heute ein Ausstellungsraum befindet. Die von hier emporgehende Wendeltreppe ist vorläufig nicht zugänglich, so müssen wir uns mit dem Panorama der Zwischenebene begnügen. Der 66 Meter hohe Turm aus Eisenbeton wurde 1911 nach den technischen Plänen des Professors Szilárd Zielinski und den Entwürfen von Rezső Ray d. J. gebaut. Die untere Ebene des Behälters be­findet sich auf einer Höhe von 33 Metern, speicherte einst 600 Kubikmeter Wasser, grundlegend für die Wasserversorgung der Insel. Im Turm befindet sich heute die Be­sucherzentrale für Umwelt- und Naturschutz, der einstige Zisternenraum wartet noch auf Verwendung. In die Spitze des Turms hatte man zur Zeit des Zweiten Weltkriegs Maschinengewehrnester aus Eisenbeton eingebaut. Heute nisten hier die Tauben. 41

Next

/
Oldalképek
Tartalom