Szatmári Gizella: Zeichen der Erinnerung - Unser Budapest (Budapest, 2005)
Sein Andenken bewahrt das 1936 entstandene Kunstwerk János Horvays am Gebäude seines einstigen Betriebs in der Josephstadt, am heutigen Mikszáth Kálmán tér Nr. i (VIII. Bezirk). Einst krönte ein Medallion mit einem Bronze- portrait das Relief, welches eine klassizistisch idealisierte Männergestalt darstellte, die über ein Buch gebeugt, daraus las, wie die Versuchsmaterie im Tiegel zu mischen sei. Der erste königliche Oberstaatsanwalt Der in Kőröshegy geborene Sándor Kozma gehörte in den 1840er Jahren als Student in Pápa zum engeren Freundeskreis Petöfis. ln seinen Erinnerungen berichtet er unter anderem über den erfolgreichen Auftritt seines Freundes am „Freudenfest zum Jahresabschluß" des Selbstbildungsvereins des namhaften Institutes. Bei dieser Gelegenheit fiel der später berühmte Dichter durch seine Deklamierungskunst auf. „Das Freudenfest verlief großartig, Petőfi war der Held des Tages. Seine Ballade gefiel am besten... Das Publikum empfing ihn mit frenetischem Ge- klatsche. Die Frauen applaudierten am heftigsten. Welch interessanter junger Mann - meinten sie.” ■ Andenken dei Staatianwalteó «bő • • KOZMA SÁNDOR (KŐRÖSHEGY, 1825-BUDAPEST, 1897) ELSŐ PESTI KIRÁLYI FŐÜGYÉSZ, AZ ÜGYÉSZSÉG MEGSZERVEZŐJE, 1868-TOL E HÁZ ELSŐ EMELETÉN LAKOTT. BUDAPEST, 2000. SZEPTEMBER 2. A MAGYAR KÖZTÁRSASÁG BUDAPEST FŐVÁROS M LEGFŐBB ÜGYÉSZSÉGE ÖNKORMÁNYZATA 1 t 51