Radek Tünde - Szilágyi-Kósa Anikó (szerk.): Wandel durch Migration - A Veszprém Megyei Levéltár kiadványai 39. (Veszprém, 2016)

1. Landschafts- und Gemeinschaftswandel als Folge von Migration - Schell, Csilla: Eugen Bonomis Briefwechsel mit Heimatvertriebenen. Zur geographischen Zuordnung der Briefe und zur Bedeutung der Korrespondenz

84 Schell, Csilla: Eugen Bonomis Briefwechsel mit Heimatvertriebenen Auf Wudersch/Budaörs folgt von den Briefanzahlen her - mit großem Abstand - Solymár/Schaumar. Die Handschriften-Diversität ist hier in Zahlen: 7/ 22/ 10/ 4/ 10/ 8/ 26. Diese Zuordnung der Handschriften zu Namen ent­spricht jedoch hier, wie auch in anderen Fällen, nicht unbedingt der konkreten familiär-verwandtschaftlichen Zuordnung. Das verwandtschaftliche Netz lässt sich nur durch den inhaltlichen Vergleich der Briefe feststellen. Während wir von Vertriebenen von Budakeszi/Wudigeß (2), Nagykovácsi/Kowatsch (1) und Törökbálint/Großturwall (3) wenig Briefe ha­ben, besteht Hoffnung, dass sich der Bestand bezüglich Budakalász/Kalasch noch erhöhen wird (siehe Fußnote 1). Mehr Auskunft wird von Piüsvörösvár/ Werischwar (9 Briefe bei einer Handschriften-Diversität 6/ 2/ 1) und von Pilis- borosjenö/Weindorf (12 Briefe = eine Handschrift) zu erhoffen sein. Anzumer­ken ist schließlich, dass die heutige Stadt Biatorbágy/Wiehall-Kleinturwall, die durch die Zusammenlegung der Dörfer Bia/Wiehall und Torbágy/Kleinturwall entstand, in den Briefen selbstverständlich nicht vollzogen ist: obwohl alle Briefe von Torbágy/Kleinturwall (8, Handschriften-Diversität: 3/ 1/4) und die meisten von Bia/Wiehall (11 Briefe, Handschriften-Diversität: 8/ 2/ 1) nach der Zusammenlegung entstanden. 5 Anmerkung: Drei Briefe sind ohne Datum und wurden im Diagramm nicht berück­sichtigt. Abb. 3: Anzahl der Briefe von J.W. im zeitlichen Verlauf5

Next

/
Oldalképek
Tartalom