Internationales Kulturhistorisches Symposion Mogersdorf 2007 in Kőszeg 3. bis 6. Juli 2007 (Szombathely, 2014)
József Vonyó: Ein Versuch der Ablösung der herrschenden Schicht durch eine neue Parteielite in Ungarn (1932-1936)
StaatsgefOge — Einheitliche Partei Staatsbürger VVÄHLHR - Parteimitglieder Ausübung des Stimmrechts Abbildung 2 Mächteelite und Parteielite 2 Staatsgfüge und Regierungspartei (1922-1932) Bis zu den Wahlen 1935 blieb Funktion und Zusammensetzung der Parteifraktion, des Landesparteikreises und der Parteileitung - abgesehen von minimalen Modifizierungen - gleichmäßig unverändert. Die Zusammensetzung der 1931 gewählten Parteifraktion gestaltete sich noch nach dem Willen Bethlens: 26,4% Groß- und Mittelgrundbesitzer, bzw. führende Vertreter der Agrarinteressen, 4,5% Großindustrieller oder führende Vertreter des Großkapitals, 36,3% Staatsbeamte und Offiziere (75% dieser Gruppe waren obere Staatsbeamte der Ministerien), 27% Intelligenz (überwiegend Rechtsanwälte) und lediglich 3,9% Besitzbauern, 1,9% Handwerker, Händler.6 Gömbös hatte bis März 1935 keine Möglichkeit, an der Lage durch Auflösung des Parlaments und Ausschreibung von Neuwahlen zu ändern. 32