Egy emberöltő Kőszeg szabad királyi város levéltárában; Tanulmányok Bariska István 60. születésnapjára (Szombathely 2003)
H. Németh István: A szabad királyi városok igazgatásának abszolutista vonásaihoz. A felső-magyarországi városok 1681. évi tisztújításai
Richter Andreas Jüngling Ratsverwandte Johann Foidt Ladislaus Ladomirsky Andreas Ocherlany nótárius Mathias Pommer Michael Moskovith Georgius Ballasowicz Andreas Demeter Michael Kuncz Stephanus Plenzner Johann Herbst Leonhardt Wagner Martinus Schmidt Vormundt Thomas Scherfelius Welche alle gleich wie der äußere Rat catholische Religion sein. Den 2ten darauf haben wir uns auf Zehen begeben, allwo ich Madaras desfolgenden Tags gar frühe nachdeme vorhero alle Formalitäten gleich wie die vorhinnige Jahr gehalten worden, weilen ich Administrator andere rvegotia zu verrichten hatte, mit dem Teutschen Gammer secretario, die Richter und Ratserneuerung vorgenommen hab, welche folgender gestalten geschehen. Nachdeme der alte Richter Georgius Fabian sein Amt resignieret, und die Schlüßel der Gemein übergeben, der Obervormund auch sich gegen demselben in Namen der Gemein wegen des getragenen Richter lasts bedanket, hab ich Madaras mich zu der Gemein gewendet, und dieselbe ermahnet, das sintemahlen nun die Notturfft erfordere, das ihnen wiederumb ein Haubt gesetzt werde, sie vornemlich beobachten sollen, das sie aus denen 3 so ich ihnen candidieren wurde, ohne Ansechung der Person nach ihrem guten Gewissen den besten erwöhlten, welchen sie vermeinten, das er der nunmehro bald in das außerister verderben geratenen Stadt, vermittelst Einführung guter Wirtschaft, und Abstellung des bei ihnen schon völlig in Schwung gebrachten Heilosen volltrinkers wider einiger maßen aus den Schulden und auf die Füeß helfen werde, dann sonsten es umb sie bald gar geschehen sein werde. Wie sie nun aus denen 3 candidatis nemlich ihren vorigen Richter Georg Fabian, dem Martina Alexander und Michael Persaczky einmietig den Michael Persaczy begehret, mit vermelden, das er ein frommer, fried, und Gerechtigkeit liebenter nichtener Mann seie, herentgegen wider ihren vorigen Richter die Klage gehabt, das unter ihme zu Orkuta so viel Bauern versetzt worden, welches mehristen Teils daherkommen, das sie von den Edelleuten den Wein vor den Schank auf Berg ankauft, von demselben aber kein Geld in die cassa gebracht, sonder den Wein ex potiori miteinander ausgetrunken haben, da dann von denen Edelleuten we242