Ferencz, Joseph: Unitarischer Katechismus (Klausenburg, 1892)
65 ©ott barjubringen. fpinblicf auf bas neue ift e§ aud) nótáig ju roiffen, baf? bie chriftlicf)e Beitredfnung mit bér ©efmrt dfjrifti beginnt. 93. SSoju merően ratr burd) all' btefeö, road roir non 3efu gelernt nevpflidjtet ? ®urcf) all’ btefes roa§ mir non $efu gelernt, Imfan mir bie ^ßfixd^t ifjú ju Ue6en, ju nereíjreit unb feinem 33e4 fpiele nachjufolgett. SDafjer főtten roir gottesfűrdjtig fein, bie ÜJtenfájen tieb unb roertí) haften unb főtten einaubev helfen unb ©ute§ tljun, roo roir nur formen. $ür bie SBaíirljeít főtten roir ben Kampf unb roentt e§ -flott) tfut, felbft ba§ Seben nic^t freuen. ígüten főtten roir un§ oor allem Söfen unb fogar fűt unfere $einbe beten. 33om ©lanben unb SSertrauen an ©ott unb ein frtnftiges Seben főtten roir nicfjt íaffen; unb auf ©rben alfo leben, baff unfere ©eele bie einige ©elígfeit erlange. Ili. íBout heiligen Weifte 94. 2Bas oerfteljft bit unter bem heiligen (Seift, an ben bu, nach bent apoftolifchen ©laubenSbefennt* niffe, ju glauben befjaupteft? Unter bem heiligen ©ott oerftelje itt; ©otteé Kraft unb Söeiftanb junt ©uten, bauptfächlich ben ©eift bér 3B a £> r £; e í t, welcher ben ttkrftaub erteud^tet, baé ígérj reiniget, ben ttBittett fräftigt, mit einem SBort be= ruhigt unb befeíigt. Unb ich tritt ben SSater bitten unb er foil euch einen anberen iíröfter geben, bab er bei eudj bleibe ewiglich, ben ©eift ber 3Baf)rheit. 3olj. 14, 16—17. $enn ©ott hat un8 nicht gegeben ben ©eift ber furcht, fonbern ber Kraft, unb ber Siebe unb ber Bucht- 2. Síim. 1, 7. 2Benn ich jroifchen bem ©Uten unb SSöfen fdjroanfe unb mich enblich boci) jum ©uten entfchlie^e, fo ift e§ ber heilige ©eift ber mich treibet, ba§ 93öfe ju laffen unb ba§ ©ute ju thun. 5