Ferencz, Joseph: Unitarischer Katechismus (Klausenburg, 1892)
63 nädjften 2>age, am ©onnabenbe, bie guben nickte arbeiten burften, lag Jgefu Sétáltam, oon Gütern beroadjt, in ber ©ruft. 9tad)bem ber ©abbatl; oergangen mar, eilten am erften Üage ber 2Bod;e, alfo am ©onntage, fromme grauen mit foftbaren ©pcjereien jum ©rabe gefu unb als fie bas ©rab öffneten, fanben fie ju ihrer grogén Ueberrafdfung gefum nicht mehr bort; ba er, raie eé ihnen bie Gngel oerfünbeten, auferftanben ift, SDie Sünbe oon feiner Hluferftefjung oerbreitete fid) a!fo= gleich unter feinen güngern, in beren Greife er noch 40 Sage «teilte, mäljrenb melier geit er fie tröftete, ermutigte unb ihnen bie gortfeijung feine§ 3Berfe§ aufgetragen hatte. SDann na|m er auf bem Delberg Stbfdjieb oon feinen güngern, fegnete fie unb mürbe in ben Rímmel aufgenommen, oon welchen er ben heiligen ©eift auf fie iierabfanbte. ®ie 33efd)reibungen ber ©oangelien oon ber Sluferfte^ung unb Himmelfahrt ©^rifti, oerfmnlidhen un§ bie ÜBafjrfieit, baft mit bem SCobe ba§ Seben beS 3Jienfd^en noch fein Gabe nicht erreidhen roirb. 90. Sßoburdj Raiten rote bie wichtigeren <Sreig= niffe aus ben Seben gefu im ©ebädhtnifj? SDie nächtigeren ©reigniffe im Sehen gefu halten mir burch bie gefttage im ©ebächtnifj, welche bie Ghriftenfjeü ju bem groede feftlief) begeht. 91. Sßelchc finb biefe gefttage? SDiefe gefttage finb: 2B e i h u a dh t e n, D ft e r n, fßfingften, ©E;arfreitag ntxb Himmelfahrt ©hrifti. Unter biefen ift SBeilmachten baé ge ft ber @ e b tt r t, ber Gfwrfreitag bas ge ft béé £ o b e é utter' Dftern b a é g e ft ber 31 u f e r ft e h u n g g e f u G b r i ft i, Himmelfahrt ift b a S g e ft ber Himmelfahrt G h r i ft i unb ipfingften baége ft ber 31 u é g i e § u u g béé heiligen © e i ft e ő. 3Baé bie geit biefer gefttage anlangt, fällt 9Beil)nad)ten • fteté auf ben 25. Sejember. 3)ie übrigen gefttage hängen oon