Ferencz, Joseph: Unitarischer Katechismus (Klausenburg, 1892)

24 benn bie ©rßaltung unb Stegierung bér SSelt ift ja aud) fein 2Berf. 3)er profét mill uns barnít einerfeitS ju roiffen geben, baß bér fursfidjtige SOíenfd; mit feinen 2tugen jenen flehten SSer= änberungen nidjt folgen fann, burd) roelcße fid^ ©otte§ S£t)ä= tigfeit oon 2tugenblid ju 2lugenblicf offenbart, anberfeitS roití er barauf bie Heiligung bes SabbatßS grünben, an mellem ben ívűben jeglidje 2trbeit oerboten mar. 27. 2öeícf)e @igenfdE)afiert @k>tteé erfenneit mir ciné bor Prüfung feines ©cfjöpftmgsroerfes ? Síuő bér fßrüfuttg bes göttlichen ©d)öpfung§roerfeé erfenneit roir, baß ©ott e 10i g, n o 11 f o m m e n unb a t 1= mächtig ift. Sffienn ©ott 2llle§ erfchaffen íjat, fo muß ©ott notl)= toenbigertoeife oor allem ober oon © ro i g f e i t her geroefen fein. ^ebe nőd) fo geringe Slrbeit bebarf einer getoiffen % e r= tigfeit unb & r a f t, unb je größer unb berounberungs* roürbiger, baS 2Berf, ba§ oor unferen 2lugen fteí)t, befto mefjr $ertigfeit unb $raft feßen toir beim Äünftler oorauS. 2Ba§ aber fönnte größer unb berounberungs* roürbiger fein als ba§ große SöeltaK mit feinen oiel taufenb ©efcßöpfen. 2tngefidjtö beffen müffen roir laut be§ oorl)in ge= jagten unroiEfürlid) ju ber Uebergeugung gelangen, baß ©ott ber Stopfer üollfommen unb a Ilm adatig ift. 28. s2Bas ijeifjt Öott ift eroig ? ©ott ift eroig heißt, baß er oon ©roigfeit ßer geroefen ititb eroig feilt roirb; baß er roeber 2litfang noch ©nbe hat; roorauö unroiílííirlicf) folgt, baß er and) iittueränberlicf) ift, b. t. baß er heute ebenberfelbe ift, roie er eßebem geroefen unb auch eroigliä) fein roirb. ©he benn bie Serge rourben, unb bie ©rbe unb bie SSelt gefdjaffen rourben, bift bu, ©ott oon ©roigfeit ju ©roig» feit, ißfalnt 90, 2. 3dj bin baS 21 unb ba8 D, ber 2lnfang nnb bas ©nbe;

Next

/
Oldalképek
Tartalom