Ferencz, Joseph: Unitarischer Katechismus (Klausenburg, 1892)

22 Sie ©ingeit ©otte§ lefjrt aud) bie íjeilicje Sdtríft felbft: igöre Sfraeí, bér igerr unfer ©ott ift ein einiger ígerr! 5. ttftofeé 6, 4. $á)bin bér igerr, nnb fonft Keiner mefjt. 3ef«icxs 45,5. Sa§ oornel)inf)fte ©ebot non allen ©eboten ift ba§: ítöre, Sfi'aeí, bér .Serr unfer ©ott, ift ein einiger ©ott. 9)iarf. 12, 29. So Ijaben toir boci) nur einen ©ott, ben Sater, non roeldjem alle Singe finb unb mir in iíjm. 1 Gór. 8, 6. ©ott aber ift einig, ©al. 3, 20 u. f. m. 5)tit biefetn übereinftimmenb bezeugt audj bér gefunbe fttienfdtenoerftanb bie Ginjeit ©otte§, benn nad)bem ©ott ba§ böcbfte SBefen ift, fönnen mir un§ nid)t meí)x al§ nur ein foldjeS ttöefen benfen. Gnblid) finbet and) unfer $erj nur in biefem ©tauben nölíige ttiufie. Sie lleber^eugung, bajt ©ott ein einiger ©ott fei, füfjrt un§ bajjin, baji toir un§ in 8eib unb Sdjtnctj an iljn Ijalten főtten, bent mir aucff unfere greuben oerbanlen, bér unfere Seete mit Vertrauen erfüllt, in guten unb böfen Sagen. 23. £amt man ©ott fedett?. ©ott fönnen mir mit unferen leiblichen Singen nicf)t fefien; benn er ift ein ©eift unb baiter unfidjtbar. ©ott ift ein ©eift. 2sof). 4, 24. Sliemanb ffat ©ott gefelfen. Ser eingeborene Sotjn, ber in be§ 93ater§ Sdtooft ift, ber íjat e§ un§ oerfünbigt. Go. Sot). 1, 18. 24. äöaS lernen mir f)ieratts>? hieraus lernen, baff mir ©ott burd; Silber ober Silbfäulen nid^t barftellen fönnen; baff er feine leibliche ©effalt ober bereit älljnlidttidjfeit íjat, batjer főtten mir if>n in ©eift unb in ber 2Bat)rf)eit anbeten. golf. 4, 24. 25. SBoraus erfennen mir (Sott, ba nur iíjn mit ietbücfjen Singen nict)t feiten fönnen?

Next

/
Oldalképek
Tartalom