Mocsáry Sándor szerk.: Természetrajzi Füzetek 23/1-4. (Budapest, 1900)
1-2. szám
G\'. SZÉPLIGETI punktirte Gesicht und Mesonotum, durch die fehlende Rinne an der Fühlerbasis, rothen Kopf und schwarzen Hinterschenkel. Biróia nov. gen. Notaulen gänzlich fehlend, Mesonotum nicht dreilappig ; Gense kurz, kaum länger als der Schaft ; zwischen der Fühlerwurzel mit zwei stumpfen Höckern und einer Rinne. Stirngrube deutlich geleistet. Areola vierseitig, ohne Fortsatz ; untere Schulterzelle der Hinterflügel viel kürzer, als die obere. Metanotum dicht silberweiss behaart, zweizähnig, mit sechs Längsleisten ; das Mittelfeld und die nebenanliegenden Felder quer geripjot ; der abschüssige Theil mit fünf glatten Feldern. Erstes Segment dreieckig, an den Seiten seicht und breit eingedrückt. Hinterschenkel ziemlich kurz und dick. 32. Biróia elegáns n. sp. tf 5 Schwarz ; Kopf, Schaft, Pro- und Mesonotum, Vorder- und mittleren Füsse roth ; Flügel unter dem Stigma mit schmalem, unterbrochenem weissen Band. cf: Kopf und Schaft schwarz, Gesicht stellenweise röthlich. —Länge 11 mm., Bohrer gleich dem Hinterleib. Stephansort, 1897. Drei Exemplare. ( BÍRÓ.) Euagathis nov. gen. Grubenrandleiste fehlt. Mittellappe des Mesonotum mit zwei Furchen. Scutellum ringsum gerandet. Areola dreiseitig sitzend, mit Fortsatz ; hintere Schulterzelle im Hinterflügel um vieles kleiner, als die obere; Bohrer kurz. 33. Euagathis bifasciata n. sp. 5 Gesicht grob punktirt, zwischen der Fühlerwurzel mit zwei leistenartigen cristula. Mesonotum ziemlich dicht punktirt. Metanotum gefeldert, der abschüssige Theil sechsseitig, oberhalb desselben ein grosses Feld, das den mittleren Basalt-heil einnimmt; Spirakelfeld unten s]3itz, zwischen diesem und dem abschüssigen Theil je ein schmales, vierseitiges Feld. Roth ; Fühler und letztes Drittheil des Hinterleibes schwarz ; hintere Schienenspitze und die Hintertarsen braun ; Metatarsus an dem Basaltheil röthlich. Flügel schwarz, Flügelbasis und ein Band unter dem Stigma gelb ; Hinterflügel ähnlich gefärbt. — Länge 8 mm., Bohrer kurz. Friedrich- Wilhelmshafoi, 1896. Ein Exemplar. ( BÍRÓ.)