Mocsáry Sándor szerk.: Természetrajzi Füzetek 23/1-4. (Budapest, 1900)
1-2. szám
BRACONIDEN AUS NEU-GUINEA. H3 34. Euagathis fulvipennis n. sp. 5 Gesicht punktirt, zwischen der Fühlerwurzel mit zwei stumpfen Höckern und Rinne. Mesothorax, Pleuren und Seiten des Metanotum punktirt ; Mittellappe mit zwei seichten Furchen. Metanotum kurz ; Mittelfeld sechsseitig, oben und unten spitz, zwischen diesen und den beiden Spirakelfeldern je ein Feld ; der abschüssige Theil vom Basaltheil nicht deutlich geschieden. Rothgelb ; Flagellum, hintere Schenkelspitze, Schienen, Tarsen und Hinterleib schwarz ; erstes Segment braun. Flügel gelblich, an der Spitze schwärzlich ; Nerven gelblich, Stigma schwarz. — Länge 11 mm. Bohrer kurz. N.-Guinea. Ein Exemplar. (Legit FENICHEL.) 35. Euagathis Nova-Guineensis n. sp. 5 Wie vorhergehende : Gesicht fast glatt, zwischen der Fühlerwurzel mit spitzen Hörnern. Schwarz, mit etwas blaulichem Glanz ; Kopf, Schaft, Thorax, Vorderund Mittelfüsse roth ; Mesonotum schwärzlich. Flügel dunkelbraun, mit unterbrochenem weisslichen Band. Länge 11 mm., Bohrer verborgen. Kapaur (Holl. N.-Guin.) (FRUHSTORFER). Subfam. DIOSPILINAE. 36. Caenócoelius bicolor n. sp. 5 Kopf kubisch, Gesicht punktirt, Stirn und Scheitel glatt ; Stirnhöhle getheilt; Mesonotum verwischt punktirt, mit Mittelkiel, der sich vorn gabelig theilt und bis zum Prothorax herablauft. Scutellum konisch vorragend. Metanotum stark runzlig, Felderung undeutlich, mit weissen Haaren dicht bedeckt. Hinterleib glatt ; erstes Segment lang, gross, dreieckig, an der Basis gekielt; zweites Segment querbreit und kürzer als das dritte. Roth ; Fühler, Metanotum, Hinterfüsse und Hinterleib schwarz. Länge 10 mm., Bohrer kürzer als der Körper. Durch den gekielten Mesonotum ausgezeichnet. Finschhafeti, 1891. (FRUHSTORFER.)