Mocsáry Sándor szerk.: Természetrajzi Füzetek 23/1-4. (Budapest, 1900)

1-2. szám

BRACONIDEN AUS NEU-GUINEA. 57 braun ; Gesicht, Stirn, Scheitel, hinterer Augenrand und Mesonotum roth ; Hinterrand der letzten Segmente schmal, graulich gerandet. Flügel getrübt, Stigma mit braunem Mittelfleck. cf : Fühler ganz gelblich braun, Pleuren zum Theil roth, Metanotum und Segment 1—3 röthlich braun, Stigma lichtbraun. Länge 3, cf 2*5 mm. ; Bohrer gleich dem ersten Segment. Friedrich- Wilhelmshafen, 1896. 1 cf und 1 $ Exemplar. ( BIRÓ.) Macrostomion nov. gen. Maxillartaster sehr lang, Glieder 3—5 blattartig nach innen erwei­tert, lanzettförmig. Hinterkopf winkelig ausgeschnitten. Nervus recurrens an die erste Cubitalzelle angefügt. Zweite Naht tief, crenulirt. 17. Macrostomion bicolor n. sp. 5 . Kopf dreieckig, fast glatt ; Mandibeln vorgestreckt, gebogen, mit dem Clypeus eine grosse Mundöffnung bildend. Gesichtstheil unter der Fühler­basis vorstehend. Fühler fadenförmig, länger als Körper; Schaft lang, cylindrisch ; zweites Glied kurz. Augen gross, an der inneren Seite gebuchtet ; Genae kürzer, als die Breite der Mandibeln. Hinterkopf winkelig ausgeschnitten. Thorax schwach punktirt, Notaulen ausgebildet, Pleuren mit glatter Furche. Metanotum gewölbt, mit Mittelkiel. Stigma lang, Radialader aus dessen innerem Drittel kommend ; erster Abschnitt derselben nur von der halben Länge des zweiten ; Cubitalzelle parallel, dreimal so lang wie hoch ; Nerv, recurrens aus der ersten Cubitalzelle kommend ; untere Discoidalzelle mit einem Viertel kürzer, als die obere. Hinterleib gestreckt, erstes und drittes Seg­ment längsrunzlig, mit Mittelkiel, viertes an der Basis längsrunzlig, sonst wie die folgenden punktirt und schwach glänzend ; erstes Segment zweimal länger als hinten breit, vorne ziemlich schmal ; zweites Segment deutlich länger als hinten breit ; drittes quer breit. Roth; Flagellum braun; zweites Segment hinten an der Mitte und die folgenden gradatim diinkler bis schwarz. Flügel braunlich hyalin, Stigma und Adern dunkel, Parastigma durchsichtig, die Adern an der Flügelmitte mit Bordour. — Länge 8—9 mm., Bohrer sehr kurz. Friedrich-Wilhelmshafen, 1896. Zwei Exemplare. ( BIRÓ.) 18. Rhogas oculatus n. sp. y Runzlig, Augen gross ; Hinterkopf sehr leicht gebuchtet ; Fühler 46-gliedrig. Stigma mit gleichen Seiten ; zweite Cubitalzelle gleich breit, nicht anderthalbmal so lang, wie hoch ; untere Discoidalzelle gleich mit

Next

/
Oldalképek
Tartalom