Mocsáry Sándor szerk.: Természetrajzi Füzetek 23/1-4. (Budapest, 1900)
1-2. szám
56 GT. SZÉPLIGETI verdorben). Pleuren glatt, mit nach hinten zu erweiterten Furchen. Metanotum runzlig, neben den Leisten grubig punktirt, mit fünf Längsleisten, die zwei mittleren an der Basis vereinigt ; a. superoexterna und dentipara geschieden. Hinterleib runzlig, nach hinten zu allmälig feiner; zweite Sutur deutlich, linienartig. Coxen oval, nicht gestutzt; Hinterschenkel kurz, dick. Schwarz ; Kopf, Prothorax, Vorder- und Mittelfüsse und Hinterschenkel gelb ; Metanotum roth ; Mittelcoxen schwarz gefleckt ; Hintertarsen und Schienenspitzen braun. Flügel dunkelbraun, Stigma und Nervatur schwarz; Grund und Mittelader mit Bordüre. Länge 14 mm., Bohrer desgleichen. Stephansort (Astrolabe Bay), 1897. Ein Exemplar. ( BÍRÓ). Subfam. RHOGADINAE. Mesocentrus nov. gen. Hinterkopf sehr tief, fast winkelig ausgeschnitten ; Metanotum nicht gefeldert; zweite Sutur deutlich, nicht crenulirt; Schenkel verdickt. Zweites und viertes Tarsenglied kurz, zusammen so lang, wie das erste ; das fünfte sehr stark, fast so lang, wie das erste ; Bohrer vorragend. Flügel wie beim Rhogas. 16. Mesocentrus crassipes n. sp. d* ? 5: Kopf querbreit, von vorne gesehen dreieckig, runzlig ; Augen gross, Genae kurz, Gesicht leicht gewölbt, Scheitel breit, Hinterkopf tief gebuchtet. Fühlerglieder gerippt, von 11 an dicker (abgebrochen). Mesonotum runzlig, platt, an der Mitte vertieft und da längsrunzlig ; Notaulen durchlaufend. Scutellum flach. Pleuren an der Mitte glatt, mit crenulirter Furche. Metanotum convex, zellig-runzlig, nicht gefeldert. Innere Seite des Stigma etwas länger als die äussere, Radialzelle gross, zweite Cubitalzelle länger als hoch, Nerv, recurrens aus der ersten Cubitalzelle kommend, untere Discoidalzelle offen, Nervulus postfurkal, Hinterleib etwas länger als Kopf und Thorax, sitzend ; erstes Segment länger als hinten breit, längsfurchig; zweites Segment querbreit, feiner längsfurchig; folgende Segmente glatt. Füsse abstehend behaart, Schenkel dick, Hinterschienen stark, Metatarsus so lang wie die folgenden drei verkürzten Glieder, fünftes Glied gross und stark, Krallen lang. d" : Fühler dünn, fadenförmig. Schwarz ; Taster, Schaft, Füsse und Bauch gelblich weiss ; mittlere Schenkelspitzen braun, die der hintersten schwarz. Flagellumbasis roth-