Mocsáry Sándor szerk.: Természetrajzi Füzetek 21/1-4. (Budapest, 1898)
1-2. szám
DECAI'ODENFAUNA D. UNG. TERTIÄKS. LÖ X. Bezirke des Gebietes von Budapest, längs der Staatsbahnlinie, nordöstlich gegen Aszód, zwischen der Station Rákos und der neuen Ringbahn. Die Fossilien können hier nicht mehr an ihrer Originallagerstätte gefunden werden, sondern aus dem von dem Einschnitt der erwähnten Bahn ausgehobenen Schotter des Bahndammes. Hier sammelte MUNIER-CHALMAS und HÉBERT jenes Decapodenmaterial, welches durch BROCCHI beschrieben wurde.* Ich erwähne in Folgendem, um womöglich ein vollständiges Bild der tertiären Decapodenfauna der Länder der ungarischen Krone bieten zu können, kurz auch die Arten BROCCHI'S, ergänzt durch meine eigenen Beobachtungen. Das 15jährige Sammeln ergab auch hier Neues und zwar Neptunus cfr. granulatus M.-EDW., sowie folgende neue Arten : 1. Pilodius mediterraneus nov. sp. Calianassa rdkosiensis nov. sp. 3. Calianassa Brocchii nov sp. Von diesen verdient Pilodius mediterraneus besonderes Interesse, da diese Gattung bisher fossil nicht bekannt war. Von der übrigen Fauna des Fundortes habe ich nur sehr wenig zu sagen, nachdem sie als einer der ältesten Fundorte gut ausgebeutet und bearbeitet worden ist. Die Foraminiferenfauna wurde von Dr. AUGUST FRANZENAU beschrieben,** in welcher Arbeit auch die übrigen Mitglieder der Fauna erwähnt werden. Ich erwähne daher nur jene Formen, welche von liier bisher unbekannt waren. Echinolampas hemisphaericus GOLDF. var. Linkii LAUBE, Lucina multilamella DESH., Dosinia exoleta L., Arca barbata L., Ciavagella bacillaris DESH., Aspergillum sp. ind., Murex (Vitularia) lingua-bovis BAST., Oliva clavula LAMK., Conus (Dendroconus) betulinoides LAME., Conus (Leptoconus), Dujardini DESH., Xenophora Deshayesi MICHT., Vermetus iatortus LAMK., Sphaenodus cfr. longidens AG., Myliobates sp. ind. etc. V. Pliocän. Untere Levantinische Stufe. Aus den jüngeren tertiären Sedimenten des Széklerlandes, deren genaueres Alter mir, entgegen den widersprechendsten Meinungen, zu bestimmen glückte,*** sammelte mein geehrter Freund, Herr Prof. JOSEF BUDAI * Note sur les crustacés fossiles des terrains tertiaires de la Hongrie. (Ann. d. sciences géologiques. T. XIV. Nr. u2. Paris, 1883.) ** Beitrag zur Foraminiferen-Fauna der Rákoser (Budapest) Ober-Mediterran Stufe. (Földtani Közlöny. Bd. XI. 1881.) *** Dr. EM. LÖRENTHEY. lieber die geologischen Verhältnisse der Lignitbildung des Széklerlandes (Orvos-Természettudományi Ertesitö [Medic.-Naturwissensch. Mitthei-