Mocsáry Sándor szerk.: Természetrajzi Füzetek 21/1-4. (Budapest, 1898)
1-2. szám
65 D 5. LÖRENTHEY in Baróth (Com. Háromszék) in dem Fehérföld-Graben die Scheerenhand einer nicht näher bestimmbaren Macrurenart ans dem pflanzenreichen, gelblich, sich schiefrig absonderenden Lehm. BESCHREIBUNG DER ARTEN. I. a) Mittleres Eocaen. Nummulites perforata, D'Orb.-Horizont. 1. Harpactocarcinus quadrilobatus DESM. 1822. Cancer quadrilobatus DESM. Histoire naturelle des crustacés fossiles. P. 93. T. VIII. Fig. 1—2. 1850. Cancer Sismondi M. EDWARDS in d'Archiac. Hist. d. progrés de la géol. T. III. P. 304 k. 1850. Cancer Prattii M. EDWARDS. Ibidem. T. III. P. 304k. 1859. Cancer quadrilobatus EEUSS. Zur Kenntniss fossiler Krabben. (Denkschr. d. K. Akad. d. Wiss. in Wien. Bd. XVII. P. 81.) 1865. Harpactocarcinus quadrilobatus M. EDWARDS. Monographie des crustacés fossiles de la famille des Cancériens (P. 206. PL 3. Fig. 2 et PI. 4. Fig. 1 et Pl. V. Fig. 1, la et lb. 1875. Harpactocarcinus quadrilobatus BITTNER. Brachyuren des vicentiniscben Tertiärs. (Denkschr. d. k. Akad. d. Wiss. in Wien. Bd. XXXIV. P. 29.) 1883. Harpactocarcinus quadrilobatus BITTNER. Neue Beiträge zur Kenntniss der Brachyurenfauna des Alttertiärs von Vicenza und Verona. (Ibidem. Bd. XL VI. P. 312.) 1893. Harpactocarcinus quadrilobatus BITTNER. Decapoden des pannonischen Tertiärs. (Sitzb. d. k. Akad. d. Wiss. Bd. CIL Abth. I. p. 30.) Diese Art war mir bisher von dem Gebiete Ungarns nicht bekannt, da sie in unseren Sammlungen sich nirgends findet. BITTNER aber erwähnt in seinem Werke über die «Decapoden des pannonischen Tertiärs» diese Art auf P. 30 aus dem Bakony. Als ich, um die vorliegende Decapodenfauna beendigen zu können, die Wiener Museen studirte, war Herr StaatsChefgeologe Dr. ALEXANDER BITTNER SO liebenswürdig, mir jenes Exemplar von H. quadrilobatus DESM. ZU zeigen, welches das Eigenthum der Wiener geologischen Reichsanstalt bildet und von Halimba (Com. Veszprém) stammt. Das Exemplar ist zum guten Theil Steinkern, aus dessen von den Athmosphserilien zernagter Oberfläche aus dem braunen Kalkstein zahllose Nummuliten hervorragen. lungen] Jahrgang XX. Kolozsvár. 1895) und tNeuere Daten über die geologischen Verhältnisse der Lignitbildung des Széklerlandes. (Ibidem.)