Kepéné Bihar Mária - Lendvai Kepe Zoltán: Domonkosfai értékőrzők (Lendva, 2012)
Felhasznált irodalom
Schnupfen und Heiserkeit. Schüttelfrost, Herzschwäche und Husten heilte man mit Holunderblütentee und eine ähnliche Wirkung hatte auch der Tee aus Mäuseschwänzchen. Bei Bauchschmerzen trank man Fencheltee. Bei Erkältungen wurde ein Tee aus Mais, Hafer und Gerste als gutes Heilmittel angesehen. Es wurde auch gerne mit Dörrobst gekocht und wegen seiner Süße trank man einen daraus bereiteten Saft zur Linderung von Husten. Die Menschen in der Őrség verwendeten auch gerne Pilze und hatten den Ruf, hervorragende Pilzkenner zu sein. Die behebtesten Pilze waren Steinpilze, Pfifferlinge, Kaiserschwamm, Knoblauchschwindlinge, Täublinge, Parasolpilze, Pfeffermilchlinge und Silberohren. Pilze wurden frisch oder getrocknet verwendet. Linde. Köhler’s Medizin Pflanzen. Gera, 1887. 17