Kepéné Bihar Mária - Lendvai Kepe Zoltán: Domonkosfai értékőrzők (Lendva, 2012)
Felhasznált irodalom
// Die Őrség Die Őrség ist historisch und volkskundlich gesehen eines der charakteristischsten Gebiete im westlichen Transdanubien und hauptsächlich dafür berühmt, dass ihre Bewohner selbstbewusst zu ihrer Abstammung von den Grenzwachen nach der Landnahme stehen. Auf ihre Rolle als Beschützer der Grenze verweist auch der Name selbst^ Őrség - Wache. Die Ausdehnung des Gebietes wird von Forschern teils enger, teils weiter interpretiert.+ Heute wird mit Őrség ein ziemlich großes Gebiet bezeichnet, aber einst schloss es nur 18 Siedlungen ein, die in einer Grenzbegehung von 1463 aufgezählt sind: Ispánk, Kisrákos, Iklód, Szaknyér, Pankasz, Szatta, Gyülevész, Kerkás-kápolna, Bajánháza, Senyeháza, Dávidháza, Kotormány, Kerca, Szomoróc, Bükallya, Kapornak, Hodos, Szalafő, Őriszentpéter, Nagyrákos. Die Rolle Bükallja, ein Teil von Domonkosfa aus dem II. Militärischen begutachten, 1852-55. Hadtörténeti Intézet és Múzeum, Landkartenzimmer des Museums 5