Göncz László - Nagy Zoltán: Őrségi végeken (Lendva, 1998)

Dr. Nagy Zoltán: Historischer Überblick

wehrverein von Domonkosfa 1910 und 1925 der Verein von Kapornak ins Leben gerufen. In den Dörfern von Őrség in Slowe­nien hat das Fußballspiel die meisten Anhänger. Der Fußballverein von Ho­doš spielt in der II. Liga des Muraszom­­batkreises, während die Jugendlichen von Domonkosfa in der Gemeindeliga C des Kleinfeldfußballs tätig sind. Historischer überblick Die Geschichte von Hodos-Kapornak-Bükalja Die Hauptmerkmale DES HISTORISCHEN ŐRSÉG Das Ungarn des Mittelalters wurde hauptsächlich von zwei Seiten be­droht. In südöstlicher Richtung wur­de das Schutzsystem der Szekler zu­standegebracht, in der Weise, daß die ungarische Staatsmacht nach der Landnahme zum Schutz der Grenzen die Órségs (Warten) etab­lierte. Der Schutz der Grenzen wur­de Gemeinschaften, die in einer mi­litärischen Organisation lebten, denen deshalb Sonderrechte gege­ben wurden, anvertraut. Im Frieden mußten sie den Handel kontrollie­ren und Zöllneraufgaben erfüllen. Bei einem bewaffneten Angriff von außen dienten sie dem König mit Waffen, und sie hatten die Aufgabe, den Feind abzuhalten, während die Adeligen des Landes mobilisiert wurden. Ihre Truppen bestanden aus leichter Kavallerie, deren Be­fehlshaber ein Major war. Nach ihrem Recht glichen sie den Burg­völkern, aber Sie waren weitaus freier, als die Leibeigenen. Mit dem Zuwachs der Bevölkerung besetzten sie Schritt für Schritt die bislang ungewohnten Grenzgebiete. Dieses Grenzgebiet umfaßt die Siedlungen Lapincs, Strem, Osztörmén und Siedlungen in dem Pinka- Tal, in der Oberwart, in dem nordwestlichen Teil des historischen Komitats Vas, außerdem Göcsej, das an die Zala, Kerka, Cserta und Válicka grenzt, außerdem die Quellgegend des Flusses Zala, zum Teil das Wenden­gebiet in dem Kerka-Tal und das his­torische Őrség in der Nachbarschaft von Göcsej und Hegyhát mit 18 Sied­lungen, deren Nachkommen sich selbstbewußt zur Abstammung in gerader Linie vonden Wärtern nach der Landnahme bekennen. Selbst die Benennung Őrség weist auf den Grenzschutz hin, aber auch Ortsnamen, wie Gyepű, Lövő, Őrsi, Szemes. Őrség ist eigentlich ein 61

Next

/
Oldalképek
Tartalom